categories
target groups
Werfen Sie mit uns zunächst einen Blick in den Zuschauerraum und auf die Bühne des Opernhauses. Hinter den Kulissen stehen dann nicht nur die Technik des Hauses – von der Sprinkleranlage bis zur Hochdrucknebellöschanlage im Dachstuhl – auf dem Programm, sondern auch der ein oder andere verborgene Winkel.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich.
Die Führung dauert etwa 60 Minuten.
Treffpunkt: vor dem Eingang zum Museum
(Redoutenhaus, Opernstr. 16) – Bitte achten Sie auf pünktliches Erscheinen!
Kosten: Eintrittskarte erforderlich (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.) + 3 Euro Führungsgebühr
Anmeldung: Tel. 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Venue
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14,
95444 Bayreuth
Event Organizer
Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Kontakt Ms. Helen Schuster
Ludwigstraße 21,
95444 Bayreuth
phone:
0921 759690
e-mail address:
sgvbayreuth@bsv.bayern.de
Tags
similar events
Bi 001_1 „Heilquelle“ und das ehemalige Kloster St. Jobst am Oschenberg sowie Verborgenes im Berg
Leitung: Norbert Hübsch, Gerhard Weich
Hildegard Frederking stellt aus
95444Bayreuth
Hildegard Frederking zeigt im Monat Oktober eine Auswahl ihrer Werke.
"Zwischen Farbenspiel und Schattenriss" - Ausstellung von Ute Westien"
95447Bayreuth
Ausstellung im Gewächshauskomplex des ÖBG bis 26. Oktober. Montag-Freitag, 10-15 Uhr, sonn- und feiertags 10-16 Uhr.