• Aquarell  / Tusche Mann
  • Tuschezeichnung
© Christel Gollner

Die vielen Himmel des Jean Paul

date and time

date: 21. März - 03. Mai 2025
time: Fr. 21. März, 14:00 - approx. 18:00
Sa. 22. März, 11:00 - approx. 15:00
Mi. 26. März, 14:00 - approx. 18:00
Do. 27. März, 14:00 - approx. 18:00
Fr. 28. März, 14:00 - approx. 18:00
Sa. 29. März, 11:00 - approx. 15:00
Mi. 02. April, 14:00 - approx. 18:00
Do. 03. April, 14:00 - approx. 18:00
Fr. 04. April, 14:00 - approx. 18:00
Sa. 05. April, 11:00 - approx. 15:00
Mi. 09. April, 14:00 - approx. 18:00
Do. 10. April, 14:00 - approx. 18:00
Fr. 11. April, 14:00 - approx. 18:00
Sa. 12. April, 11:00 - approx. 15:00
Mi. 16. April, 14:00 - approx. 18:00
Do. 17. April, 14:00 - approx. 18:00
Sa. 19. April, 11:00 - approx. 15:00
Mi. 23. April, 14:00 - approx. 18:00
Do. 24. April, 14:00 - approx. 18:00
Fr. 25. April, 14:00 - approx. 18:00
Sa. 26. April, 11:00 - approx. 15:00
Mi. 30. April, 14:00 - approx. 18:00
Fr. 02. Mai, 14:00 - approx. 18:00
Sa. 03. Mai, 11:00 - approx. 15:00

Venue

Bayreuth
Altes Schloss Bayreuth, Ausstellungshalle (EG)


about the event

no age limit

Tickets

admission: free of charge

categories

Kunst
Führung, Besichtigung, Ausstellung

target groups

Erwachsene
Familien
Gäste und Tourist*innen
Personen mit Einschränkungen
Senior*innen
Studierende/Azubis

Die vielen Himmel des Jean Paul

Anlässlich des 200. Todestages des oberfränkischen Dichters und Schriftstellers Jean Paul zeigt die Ausstellung „Die vielen Himmel des Jean Paul“ eine besondere Hommage an sein literarisches Werk. Drei Künstler, die sich über Jahrzehnte mit Jean Paul  auseinandergesetzt haben, interpretieren einzelne Werke oder ganze Zyklen und verleihen seinem Oeuvre auf unterschiedliche Weise eine visuelle Form.

Die Werke von Christel Gollner (Bayreuth), Hermann Rongstock (Bayreuth) und Peter Michael Tschöpe (Hof) bieten spannende künstlerische Perspektiven auf den gefeierten Dichter, dessen fantasievolle, oft tiefgründige Texte die Kunst und Literatur weit über Oberfranken hinaus geprägt haben. Die Ausstellung wurde von Christel Gollner kuratiert und ist vom 21. März bis 3. Mai 2025 im Alten Schloss Bayreuth zu sehen.

Neben der Ausstellung laden begleitende Veranstaltungen dazu ein, Jean Pauls Leben und Werk noch intensiver zu erleben:

Do, 27. März, 16 - 18 Uhr: Haiku Workshop zu den Wortschöpfungen Jean Pauls mit Dr. Doris Bocka

Fr., 21. März, 14 Uhr: Vernissage - Einführung durch Peter Seißer zu Jean Pauls Leben und Wirken. Musikalische Begleitung vom Barock-Trio ‚Ann‘

Sa., 29. März, 14 Uhr: Lesung von Johannes Pittroff: Jean Pauls Glaubensbekenntnis: „Die Rede des toten Christus“

Sa., 5. April, 11 Uhr: Lesung von Joachim Schultz: Jean Paul „Ideengewimmel“

Fr., 11. April, 16 Uhr: Gedanken zur Ausstellung von Hans Peetz                                                           

Die Ausstellung ist geöffnet: Mi - Fr: 14 - 17 Uhr sowie Sa: 11 - 15 Uhr

Eintritt frei!


Venue

Altes Schloss Bayreuth, Ausstellungshalle (EG)
Maximilianstraße 6,
95444 Bayreuth


Event Organizer

KÜKO Netzwerk

Kontakt Ms. Sabine Gollner

Maintalstraße 123,
95460 Bad Berneck

phone:
09273 9668670

e-mail address:
kontakt@kueko-fichtelgebirge.de

Tags

sanitäre Anlagen
Fahrradstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
Rollstuhlrampe
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte

similar events