Ringvorlesung "Dynamiken des Antisemitismus II"
categories
target groups
Die Welle des Antisemitismus ebbt nicht ab. Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem anschließenden Krieg in Gaza häufen sich Fälle körperlicher und verbaler Gewalt gegen Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt, auch in Deutschland. Die Ringvorlesung „Dynamiken des Antisemitismus II“, erstmals im vergangenen Winter veranstaltet, widmet sich diesen aktuellen Entwicklungen, ohne sich von einem politischen Lager vereinnahmen zu lassen. Ziel ist vielmehr eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer Reihe von Fragen: Was ist Antisemitismus, und was unterscheidet ihn von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit? Wie lässt sich erklären, dass die Ereignisse im Nahen Osten zu Übergriffen auf Jüdinnen und Juden in anderen Weltregionen führen? Wie hängt Antisemitismus mit Rechts- und Linksextremismus zusammen und wie mit Islamismus? Was können Schulen und Universitäten unternehmen, um Antisemitismus erfolgreich entgegenzuwirken? Ein besonderes Anliegen der Ringvorlesung besteht darin, jüdische Perspektiven zu Wort kommen zu lassen.
TERMINE:
12.11.2025 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
Zwischen Israel, Antizionismus und Antisemitismus –
Linke Positionen und Identifikationen im Nahostkonflikt
Dr. Thomas Haury (Freiburg)
Begrüßung durch die Dekanin der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Paula Schrode
26.11.2025 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
„vom weitergeben im sprechen und im schweigen“ –
Transgenerationale Antisemitismuserfahrungen
Prof. Dr. Sarah Yvonne Brandl (Frankfurt a.M.)
10.12.2025 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
Politische Theologie des Antizionismus – Der Nahostkonflikt als Erlösungsphantasie
Dr. Volker Weiß (Hamburg)
21.01.2026 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
Anti-Semitism, Islamophobia, and the Rise of the Far Right in France,
Before and After October 7
Prof. Dr. Philippe Corcuff (Lyon)
Venue
Iwalewahaus (Universität Bayreuth)
Wölfelstraße 2,
95444 Bayreuth
Event Organizer
Soziologie Universität Bayreuth
Kontakt Barbara Mayer
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
phone:
0921 554114
e-mail address:
barbara.mayer@uni-bayreuth.de
Tags
more participants
Organisation: Politische Soziologie
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Co-Veranstalter: Servicestelle Diversity. Mit Unterstützung der Hochschulleitung
similar events
ENTFÄLLT: Infoabend "Klimafreundliche Heizungen" in Fichtelberg
95686Fichtelberg
Aus organisatorischen Gründen muss die Veranstaltung leider entfallen.
Bayreuther Stadtgespräch - Regeneration tropischer Regenwaldökosysteme
95444Bayreuth
Regeneration tropischer Regenwaldökosysteme – wann folgen Tiere den Pflanzen?
Mitgliederarbeit der Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth
95444Bayreuth
Treffen der Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth: Lesung und Referate zu Texten von Rudolf Steiner