categories
target groups
Wie können wir klimaschützende Gesundheitsversorgung regional gestalten? Wie kommunizieren wir Maßnahmen, die sowohl das Klima als auch die Gesundheit schützen?
Das Gesundheitswesen trägt im täglichen Betrieb erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei: Krankenhäuser verbrauchen große Energiemengen und erzeugen zugleich beträchtliche Abfallmengen. Doch wie lassen sich die ökologischen Auswirkungen von Kliniken verringern, ohne die Qualität der Versorgung zu gefährden? Welche regionalen Maßnahmen können sowohl die Gesundheit der Bevölkerung stärken als auch die Umwelt entlasten?
Ablauf:
- Einführung in das Thema Planetare Gesundheit: was bedeutet dieser Ansatz eigentlich und warum ist er für unser Gesundheitssystem so relevant?
- Impulsvorträge: Gesundheitssystem und seine Verantwortung für Nachhaltigkeit, Planetare Gesundheitskompetenzen und die Rolle von Kommunikation in diesem Kontext
- Best-Practice-Beispiel zu nachhaltiger Gesundheitsversorgung bereits heute
- interaktives Format: Welche konkreten Schritte können vor Ort unternommen werden, um das Gesundheitswesen zukunftsfähig und resilient zu gestalten?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
Venue
Iwalewahaus (Universität Bayreuth)
Wölfelstraße 2,
95444 Bayreuth
Event Organizer
forum1.5 (Universität Bayreuth)
Kontakt Lena Roth
Universitätsstraße 30,
95440 Bayreuth
e-mail address:
stadtregion@uni-bayreuth.de
Tags
similar events
Kursstart: Russisch Grundkurs für Neulinge ohne Vorkenntnisse
95444Bayreuth
Russisch – Grundkurs für Neulinge ohne Vorkenntnisse; Kurs mit 10 Terminen.
Pe 307_5 Discofox für Anfänger
91257Pegnitz
In diesem Kurs lernen Sie den Fox-Grundschritt und viele interessante Dreh- und Wickelfiguren und Kombinationen dazu.
RegioCOP Teilkonferenz Mobilität
95444Bayreuth
Zukunftsfähige Mobilität in Oberfranken: sozial gerecht, erreichbar, nachhaltig?