Jan Polak und Veit Stoß - zwei Künstler im Nachbarsland
categories
target groups
Referent: Dr. Frank Piontek
Die Städte Nürnberg, München und Krakau verbinden diese zwei spätgotischen Meister miteinander.
Sie waren beinahe gleichaltrig und es ist möglich, dass sie sich sogar persönlich kannten. Sie waren hochangesehene Bürger und erfolgreiche Handwerker in diesen blühenden mittelalterlichen Städten. Sie schufen Kunstwerke, die seit Jahrhunderten in Kirchen und später in Museen bewundert werden.
Der Bildhauer und Maler Veit Stoß, der in Krakau seine beste künstlerische Zeit erlebte und dort den berühmten Altar in der Marienkirche schuf, kam nach 20 Jahren in Polen nach Nürnberg zurück.
Der Münchner Stadtmaler Jan Polack, wahrscheinlich in Krakau geboren, wurde nach der Wanderschaft in Franken, in München und Umgebung tätig. Manche Quellen deuten darauf hin, dass er im Gefolge der polnischen Königstochter Jadwiga 1475 nach Bayern kam. Als Erinnerung an ihre Vermählung mir Georg dem Reichen wird seit 1903 ein großes Spektakel, die „Landshuter Hochzeit“ gefeiert.
Nürnberg und Krakau verbindet seit dem Mittelalter stets ein reger wirtschaftlicher und künstlerischer Austausch. Die Lebensläufe und Werke dieser zwei Männer trugen auch zur Entstehung der jetzigen Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten bei.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Venue
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Seminarraum
Richard-Wagner-Straße 24,
95444 Bayreuth
Event Organizer
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bayreuth e.V.
Kontakt Ms. Barbara Sabarth
Bodenseering 17,
95445 Bayreuth
phone:
0921 45947
e-mail address:
bsabarth@yahoo.de
Tags
similar events
Bi 006_1 Vortrag „Stark und gesund - Gelassenheit im Alltag“
95463Bindlach
Leitung: Stephanie Münch
Willkommen Wechseljahre
95448Bayreuth
Informationen für Frauen, die in den Wechseljahren sind. Anmeldung erforderlich.
Der ewige Friede. Aphorismen in Hochdeutsch und Mundart
95444Bayreuth
Mundartlich / hochdeutsche Lesung mit Texten von Jean Paul