• Knospen einer Salix Caprea
  • Knospe einer Alnus glut
  • Knospe einer Salix purpurea
© Marianne Lauerer

Erle, Weide und Co an ihren Knospen erkennen

date and time

date: Fr., 27. März 2026
time: 16:00 - approx. 17:30

Venue

Bayreuth
Wilhelminenaue


about the event

no age limit

Tickets

admission: free of charge

categories

Umwelt
Natur
Wissenschaft für Alle
Wissenschaft für Alle
MINT
Führung, Besichtigung, Ausstellung

target groups

Erwachsene
Gäste und Tourist*innen
Jugendliche
Senior*innen
Studierende/Azubis

Die Ufer- und Auenbereiche entlang von Flüssen und Bächen sind reich an Gehölzarten, die sich auch im Winter sicher bestimmen lassen. Möglich ist das durch die faszinierende Vielfalt (und Schönheit) ihrer Knospen. Bei einem Spaziergang entlang des Roten Mains führen wir ein in die Bestimmung von Bäumen und Sträuchern im Winter.

Leitung: Gregor Aas und Marianne Lauerer    
Treffpunkt: Steinerne Brücke Wilhelminenaue (49°57'4.02"N  11°36'18.26"E)



Venue

Wilhelminenaue
Äußere Badstraße 25,
95444 Bayreuth


Event Organizer

Forum Zukunftswald e.V.

Kontakt Mr. Dr. Gregor Aas

Stifterweg 6,
95447 Bayreuth

phone:
0921 22384

e-mail address:
info@forumzukunftswald.de

Tags

Bar/Theke
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
Spielecke
eigener Parkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
Rollstuhlrampe
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

more participants

Eine Kooperation des Forum Zukunftswald e.V. und des Ökologisch-Botanischer Garten Universität Bayreuth.

Das Angebot ist teil des Wassermonats März 2026. Dieser wird unter dem Fokus Naturressourcen gefördert mit Regionalmanagementmitteln für die Region Bayreuth aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. 



similar events