• Gemeinsames Muster, nach der sogenannten Geheimdienstoperation KAMEN, dargestellt in Form eines Comic.
© Václava Jandečková, Michal Kocián

Ausstellung "Falsche Grenzen"

date and time

date: 31. Januar - 23. Februar 2023
time: Di. 31. Januar, 10:00 - approx. 17:00
Mi. 01. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Do. 02. Februar, 10:00 - approx. 18:00
Fr. 03. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Sa. 04. Februar, 10:00 - approx. 15:00
Di. 07. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Mi. 08. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Do. 09. Februar, 10:00 - approx. 18:00
Fr. 10. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Sa. 11. Februar, 10:00 - approx. 15:00
Di. 14. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Mi. 15. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Do. 16. Februar, 10:00 - approx. 18:00
Fr. 17. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Sa. 18. Februar, 10:00 - approx. 15:00
Di. 21. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Mi. 22. Februar, 10:00 - approx. 17:00
Do. 23. Februar, 10:00 - approx. 18:00
rotation: weekly

Venue

Bayreuth
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)


about the event

no age limit

Tickets

admission: free of charge

categories

Politik & Gesellschaft
Führung, Besichtigung, Ausstellung

target groups

Erwachsene
Jugendliche
Senior*innen
Studierende/Azubis
Personen mit Einschränkungen

Di | 31.01. - Do | 23.02.2023 | RW21 Galerie, 1. OG

FALSCHE GRENZEN

In Kooperation mit der gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung und Durchführung der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen, Selb 2023 gGmbH

Eröffnung: Mi | 01.02.2023 | 16:00 Uhr | RW21 Galerie, 1. OG

Die Eröffnung findet durch den 2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, Herrn Andreas Zippel statt. Im Zeichen der bayerisch- tschechischen Verständigung gibt die Ausstellung „falsche Grenzen“ in Bayreuth Einblick in die Vorkommnisse am ehemaligen „Eisernen Vorhang“.

Freundschaftswochen 2023
2023 steht der oberfränkische Grenzraum zu Tschechien in einem besonderen Fokus: Die Stadt Selb und die umgebende Region sind Veranstaltungsgebiet für die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen. Auch die Stadt Bayreuth ist Partner für die Freundschaftswochen. Sie pflegt, wie viele andere Städte in Bayern und Tschechien, aktiv ihre Partnerschaft mit Prag. Denn regelmäßige Begegnungen und Schulaustausche sind wichtig für gute nachbarschaftliche Beziehungen. Mit ihren Aktivitäten leistet die Stadt Bayreuth einen Beitrag für ein partnerschaftliches Miteinander. Gemeinsame Aktivitäten und Gespräche sind auch wichtig, um zu verstehen, wo es unterschiedliche Positionen gibt und woher sich diese ableiten können.


Heute sind Bayern und Tschechien als Nachbarländer gemeinsame Partner in der EU. Die Geschichte der beiden Länder weist Phasen enger Verbindungen, aber auch Phasen von Trennung und Abgrenzung auf. Heute spielt die in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts dominante Grenze des „Eisernen Vorhangs“ keine Rolle mehr. Das letzte Jahrhundert insgesamt und insbesondere die unterschiedlichen Erfahrungen mit den totalitären Systemen wirken manchmal heute noch nach. Für den Erhalt der offenen Grenzen in Zukunft ist daher wichtig, die unterschiedlichen Befindlichkeiten der Nachbarn zu kennen und zu verstehen. Das Betrachten unterschiedlicher Episoden der Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln ist dabei hilfreich.

Die Ausstellungen zu den „Fingierten Grenzen“ bei uns in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Die Besucher und Besucherinnen erfahren, welche Mechanismen von Provokation und Propaganda zu Beginn des kalten Krieges angewendet wurden und wie lange es bis in die heutige Zeit dauert, die Abläufe dafür zu erforschen und aufzubereiten.

Eine Ausstellung thematisiert die Opfer und Orte verschiedener Geheimdienstoperationen, die nach einem gemeinsamen Muster, der sogenannten Aktion KAMEN stattfanden.

Eine zweite Ausstellung stellt eine dieser Operationen in Form eines Comics vor, so dass die Thematik auch für Schülerinnen und Schüler interessant wird. Die Recherchen von Václava Jandečková und der Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus, e. V. haben einerseits das OVIGO-Theater inspiriert, an den historisch belegten Orten an der Grenze Wander-Theater-Aufführungen zu spielen.
Zudem wird das Regional-Musical der Luisenburg-Festspiele „Kalte Freiheit“ sich in diesem Jahr ebenfalls dieser Thematik widmen.

Für die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung bei uns in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth bietet sich die Gelegenheit, ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Geschichte der Grenzregion kennenzulernen und sich über die Termine der Theater- und Musicalaufführungen zu informieren.



Hintergrund:

Die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen gehen zurück auf einen Beschluss des bayerischen Ministerrates 2015. In diesem Zusammenhang wurden städtebauliche Projekte in Selb gefördert. Während der Freundschaftswochen werden Begegnungen und Interaktionen mit den tschechischen Nachbarn veranstaltet. Die Übersicht dazu ist im Aufbau und entwickelt sich in den kommenden Wochen weiter.
Weitere Informationen unter: http://www.freundschaftswochen2023.eu

Weiterführende Informationen:
Auch 2023 sind Wander-Theater-Aufführungen von OVIGO terminiert. Zu den Aufführungen des OVIGO-Theaters 2022 an der Grenze ein Bericht des BR: https://www.br.de/nachrichten/bayern/absurde-geheimdienstaktionen-des-kalten-kriegs-nacherleben,T9PIG9c.
Die Luisenburg-Festspiele widmen sich ebenfalls der Thematik: https://www.luisenburg-aktuell.de/programm/kalte-freiheit/

Mehr Informationen unter: https://bayerisch-tschechische-freundschaftswochen-selb-2023.de/ info@selb23.de oder +49 9287 96980-30


Venue

RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21,
95444 Bayreuth


Event Organizer

Tags

offenes WLAN
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
Behindertenparkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

more participants

In Kooperation mit der gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung und Durchführung der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen, Selb 2023 gGmbH



similar events