Wir wollen’s gehen lassen - Festakt zum 200. Todestag Jean Pauls
Kategorien
Zielgruppen
Anlässlich seines 200. Todestags am 14. November 2025 wird Jean Paul in Bayreuth mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm geehrt. Unter dem Motto seiner letzten Worte „Wir wollen’s gehen lassen …“ findet am Jahrestag seines Todes im Haus Wahnfried ein Festakt mit Kammerkonzert, Festvortrag und Podiumsgespräch statt. In der Verbindung von literarischen, musikalischen und wissenschaftlichen Aspekten werden Jean Paul und sein Werk auf diese Weise aus verschiedenen Perspektiven reflektiert.
Mit Festredner Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Borchmeyer darf sich das Publikum auf einen Granden der Germanistik freuen. Sein Festvortrag trägt den Titel „Jean Paul – musikalischer Dichter und Visionär der letzten Dinge“. Kammerkonzert und Lesung greifen Passagen des Werkes Jean Pauls und eindrückliche Vertonungen auf – rezitiert von Heikko Deutschmann, musikalisch interpretiert von Ulf Schneider (Violine) und Jan Philip Schulze am Flügel. Das anschließende Podiumsgespräch mit Martin Mosebach, Tanja Kinkel und Christiane Neudecker, moderiert von Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich, beschließt den Abend.
Karten sind ab 1. November 2025 ausschließlich an der Kasse des Richard Wagner Museums erhältlich.
Die Veranstaltung in Kürze:
„Wir wollen’s gehen lassen“ – Jean Paul zum 200. Todestag
Festvortrag „Jean Paul - musikalischer Dichter und Visionär der letzten Dinge“, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Borchmeyer
Kammerkonzert mit
Werken von Robert Schumann und Texten von Jean Paul, Ulf Schneider
(Violine), Jan Philip Schulze (Klavier), Heikko Deutschmann (Rezitation)
Podiumsgespräch mit Martin Mosebach, Tanja Kinkel und Christiane Neudecker; Moderation Sven Friedrich
Kartenvorverkauf: Eintritt: 30,00 €, ermäßigt 15,00 €. Der Vorverkauf beginnt am 1. November 2025 – persönlich an der Museumskasse.
Veranstaltungsort/-stätte
Richard Wagner Museum, Saal im Haus Wahnfried
Richard-Wagner-Straße 48,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
Kontakt Herr Hendrik Schröder
Friedrichstraße 19,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 252080
E-Mail-Adresse:
friedrichsforum@stadt.bayreuth.de
Tags
weitere Beteiligte
Eine Veranstaltung des Friedrichsforums in Kooperation mit dem Jean Paul Museum
Festvortrag „Jean Paul - musikalischer Dichter und Visionär der letzten Dinge“, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Borchmeyer
Kammerkonzert mitWerken von Robert Schumann und Texten von Jean Paul, Ulf Schneider (Violine), Jan Philip Schulze (Klavier), Heikko Deutschmann (Rezitation)
Podiumsgespräch mit Martin Mosebach, Tanja Kinkel und Christiane Neudecker; Moderation Sven Friedrich
Ähnliche Veranstaltungen
Oberfränkisches Sänger- und Musikantentreffen
95447Bayreuth
Zünftige Fränkische Volksmusik mit Mundartbeiträgen
Extrawurst
95447Bayreuth
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Pe 003_5 Meisterkonzert Haus Marteau
Wir fahren gemeinsam in die Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg.