• vhs Logo
  • Logo Historischer Verein Oberfranken
© vhs Bayreuth Stadt

Der Weihnachtsbaum - eine kulturgeschichtliche Betrachtung

Datum und Uhrzeit

Datum: Do., 04. Dezember 2025
Uhrzeit: 19:30 - ca. 21:00 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: kostenlos

Kategorien

Geschichte & Brauchtum
Politik & Gesellschaft
Religion & Spiritualität
Vortrag, Lesung

Zielgruppen

Erwachsene
Senior*innen
Gäste und Tourist*innen

Nach unserem heutigen Empfinden scheint der Weihnachtsbaum eine denkbar alte, zum Christfest gehörige Tradition zu sein. Allerdings ist der Einsatz des Weihnachtsbaums als Festschmuck noch verhältnismäßig jung. Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts hat er die uns vertraute Gestalt angenommen, wenn auch die dahinterliegenden Bedeutungen - immergrüne Bäume als Symbole des Lebens und der Fruchtbarkeit – bis in die Antike zurückreichen. Von den kulturgeschichtlichen Entwicklungen, die von dort zum heutigen Christbaum führten und von den Wandlungen, denen dieser immer noch unterliegt, handelt dieser Vortrag. 

Der Vortrag wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Historischem Verein für Oberfranken e. V. 

Für diesen Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.


Veranstaltungsort/-stätte

Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal
Maximilianstraße 33,
95444 Bayreuth


Veranstalter:in

vhs Bayreuth

Kontakt Frau Melanie Vogt

Richard-Wagner-Straße 21,
95444 Bayreuth

Telefon:
0921 50703842

E-Mail-Adresse:
melanie.vogt@stadt.bayreuth.de

Tags

eingebaute Garderobe
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

weitere Beteiligte

Der Vortrag wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Historischem Verein für Oberfranken e. V.   


Ähnliche Veranstaltungen