• Blau-pinkes Logo mit Schrift "Bayreuth ohne Gewalt" ; Cover von Buch "Stopp-Schutzschild"
© Cover (Richtig WISSEN GmbH); Logo (Bayreuth ohne Gewalt e. V.)

Vorlesestunde zum Thema Körperbewusstsein und Selbstschutz

Datum und Uhrzeit

Datum: Sa., 11. Oktober 2025
Uhrzeit: 11:00 - ca. 11:45 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: kostenlos

Kategorien

Literatur
Vortrag, Lesung

Zielgruppen

Kinder

Sa | 11.10.2025 | 11:00-11:45 Uhr | RW21 Kinderbibliothek, EG

Vorlesestunde zum Thema Körperbewusstsein und Selbstschutz

In Kooperation mit dem Verein „Bayreuth ohne Gewalt e. V.“

Der Verein "Bayreuth ohne Gewalt" engagiert sich für Gewaltprävention in der Region. Sein Motto: Mit Menschlichkeit Mut machen. Der Verein will unter anderem Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken.

In der Vorlesestunde zum Thema Körperbewusstsein und Selbstschutz lesen Vereinsmitglieder aus dem Buch „Stopp-Schutz-Schild“ von Dr. med. Konstantin Wagner vor. Denn: Jedes Nein verdient Respekt!

Zusätzlich zeigt der Verein euch einen coolen Kinderschutz-Rap.

Im Anschluss bieten die Mitglieder des Vereins Raum für einen wertschätzenden Austausch und die Kinder dürfen ihr persönliches Stopp-Schutz-Schild gestalten.

Darüber hinaus wird ein bunter Medientisch passend zum Thema bereitgestellt.

Wir freuen uns schon sehr auf euer Kommen!

Die Vorlesestunde eignet sich für Kinder ab 4 Jahren, Eltern und andere Bezugspersonen.

Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Textquelle: Bayreuth ohne Gewalt e.V.

Bildquelle: Cover (©Richtig WISSEN GmbH); Logo (©Bayreuth ohne Gewalt e. V.) 


Veranstaltungsort/-stätte

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21,
95444 Bayreuth


Veranstalter:in

Tags

offenes WLAN
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
Behindertenparkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

weitere Beteiligte

In Kooperation mit dem Verein „Bayreuth ohne Gewalt e. V.“


Ähnliche Veranstaltungen