Vielgestaltig & funktional: Rinden und Oberflächen von Pflanzen
Kategorien
Zielgruppen
Alle Landpflanzen brauchen an ihren Oberflächen, an Blättern und am Stamm, ein Abschlussgewebe – eine Art „Haut“. Bei dem informativen Spaziergang durch Freigelände und Gewächshäuser des Ökologisch-Botanischen Gartens (ÖBG) der Universität Bayreuth gewähren wir einen stark vergrößerten und faszinierenden Blick auf pflanzliche Oberflächen und erklären die Bedeutung dieser Strukturen wie Wachse bei Agaven, Saugschuppen bei Tillandsien und Schrüferhaare beim Olivenbaum. Wir zeigen wie vielgestaltig Rinden und Borken der Bäume sind, die oft Korkgewebe oder kräftige Stacheln ausbilden.
Treffpunkt ist um 10 Uhr der Haupteingang des ÖBG auf dem Campus der Uni Bayreuth. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsort/-stätte
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth)
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Veranstalter:in
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
Kontakt Herr Jens Wagner
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Telefon:
0921 552983
E-Mail-Adresse:
jens.wagner@uni-bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Ausstellung: Margit Rehner - "... grün blau und andere Pferde"
95444Bayreuth
Der Kunstverein Bayreuth stellt die Künstlerin Margit Rehner mit ihrer Ausstellung "... grün blau und andere Pferde" vor
Sommergalerie im Landratsamt 2025
95448Bayreuth
Fünf Künstlerinnen aus der Region präsentieren in den Sommermonaten ihre Werke.
Jubiläumsausstellung zum 30. Waldstock in der TreppenhausKunst-Galerie des Gesundheitszentrums Pegnitz
91257Pegnitz
Der Waldstock e.V. zeigt zusammen mit der Initiative TreppenhausKunst die Sammlung der legendären Festivalplakate.