TreppenhausKunst: 1. Kunstausstellung Junges Oberfranken 2023
Kategorien
Zielgruppen
Vier junge Talente mit jeweils unverkennbarer künstlerischer Handschrift und voller Ideenreichtum haben sich zu einer Gemeinschaftsausstellung zusammengefunden.
Junge Künstlerinnen und Künstler haben es schwer, die Aufmerksamkeit zu bekommen, die ihre Kunst verdient.
Das Selbstverständnis des Projekts TreppenhausKunst ist es, genau diesen Talenten eine Bühne zu bieten. Innovativ und unkompliziert und mit der Lust, einfach zu machen.
Die Besucher der Ausstellung erwartet am Samstag, den 18. März 2023, um 15 Uhr, eine unkonventionelle Vernissage, die in der gemeinsamen Gestaltung eines großflächigen Bildes durch das Quartett unter Einbeziehung des Publikums gipfelt.
Dabeisein lohnt sich!
Wer ist dabei?
- Lara Ebert
- Stephan Schicke
- Eszter Fülesdi
- Valentina Krause
Ihre erste Phase ist der Stil des Realismus, bei dem sie mit profundem handwerklich-künstlerischem Können ihre Leidenschaft zu akribischen Details zeigt. Ihre künstlerische Entwicklung führt sie aktuell zu einer Wendung in die Welt höchst ungewöhnlicher Collagen.
Die Werke des jungen Künstlerquartetts sind im Rahmen einer TreppenhausKunst-Ausstellung ab dem 18. März 2023 im Gesundheitszentrum (Ebene 3) bis Anfang Juli zu sehen: Mo. – Fr. 8:00 – 19:00, Sa. 8:00 – 13:00 Uhr.
Veranstaltungsort/-stätte
Gesundheitszentrum Pegnitz - Projekt TreppenhausKunst
Hauptstraße 24,
91257 Pegnitz
Veranstalter:in
Gesundheitszentrum Pegnitz - Projekt TreppenhausKunst
Kontakt Herr Martin Wiesend
Hauptstraße 24,
91257 Pegnitz
Telefon:
0171 7927475
E-Mail-Adresse:
treppenhauskunst@gesundheitszentrum-pegnitz.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Ausstellung "MYTHOS BAUM"
95444Bayreuth
Bäume in allen Facetten, ob alt, jung, knorrig u. windzerzaust, künstlerisch in versch. Techniken/Mat. dargestellt.
Tour durch die Maisel's Bier-Erlebniswelt 2023
95445Bayreuth
Erlebe täglich unsere Maisel's Bier-Erlebniswelt und lass dich von 4 Generationen Familienbrauerei Maisel begeistern.
Bewegte Versammlungen
95444Bayreuth
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung bewegt.