Kategorien
Zielgruppen
"Hexen", "Wahrsager" und "Ketzer" galten insbesondere in der Frühneuzeit als Personifikation des Bösen. Sie sollen sich mit dem Teufel höchstselbst eingelassen haben, um ihren Mitmenschen zu schaden.
Der Vortrag wirft einen Blick auf die Ursprünge des "Hexenglaubens" und zeichnet zugleich die grausamen Entwicklungen nach, die am Ende in den "Hexenwahn" auch in Franken führten.
Veranstaltungsort/-stätte
Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal
Maximilianstraße 33,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
vhs Bayreuth
Kontakt Frau Melanie Vogt
Richard-Wagner-Straße 21,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 50703842
E-Mail-Adresse:
melanie.vogt@stadt.bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Bayreuther Stadtgespräch
95444Bayreuth
„Stadtbild im Wandel: Prof. Kelly liest aus Schwarz. Deutsch. Weiblich" Referentin: Prof. Dr. Natasha A. Kelly
Advent, Advent, die Mama rennt
95444Bayreuth
Über Stressbelastung bei Müttern, die depressiv machen kann.
Jenseitsvorstellungen im Alten Ägypten
95444Bayreuth
Der Vortrag bietet einen umfassenden Einblick in den außergewöhnlichen altägyptischen Totenglauben.