Studieren an der Universität Bayreuth - Digitale Infoveranstaltung am Buß-und Bettag
Kategorien
Zielgruppen
Sie haben Ihr Abi (demnächst) in der Tasche und noch keine Idee, was Sie studieren möchten? Sie wollen in Bayreuth studieren, wissen aber nicht genau wie man sich über einen Studiengang informieren kann und wie man einen Studienplatz bekommt? Oder möchten Sie gerne wissen, was zu Beginn eines Studiums zu beachten ist?
Dann sind Sie bei der digitalen Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung an der Uni Bayreuth richtig:
Am Buß-und Bettag, 19.11.2025, geben geben die Mitarbeitenden einen kompakten Überblick über das grundständige Studienangebot der Uni (Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge) sowie weitere Informationsmöglichkeiten, die unterschiedlichen Varianten der Studienplatzvergabe und geben außerdem Tipps und Hinweise zum Studienbeginn. Zeit für Ihre Fragen ist natürlich auch eingeplant.
Die Infoveranstaltung findet per Videokonferenz statt. Einfach bei Veranstaltungsbeginn den Link anklicken und dabei sein!
Was? Digitale Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung
Wann? Mittwoch, 19.11.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr (danach im Anschluss: Zeit für Ihre Fragen)
Hinweis: Das Webinar wird in deutscher Sprache durchgeführt und richtet sich insbesondere an Studieninteressierte mit deutschem Abitur („Bildungsinländer“). Andere Teilnehmende sind aber auch herzlich willkommen.
Veranstalter:in
Universität Bayreuth - Zentrale Studienberatung
Kontakt Andrea Kreuzer
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Telefon:
0921 5544-33
E-Mail-Adresse:
studienberatung@uni-bayreuth.de
Ähnliche Veranstaltungen
Als Glücksnomaden um die Welt
Eine Familiengeschichte voller Mut und Inspiration
Scheunengottesdienst mit viel Musik von Parsely
95482Gefrees
Unser zweiter Scheunengottesdienst im Herbst lädt wieder ein zum Träumen, Nachdenken und Feiern.
Der Atem des Regenwalds: Klimaforschung über den Baumwipfeln - Vortrag zur Ausstellung
95447Bayreuth
Vortrag zur gleichnamigen Ausstellung im ÖBG. Ort: H33, Gebäude Angew.Informatik, Uni Bayreuth. Auch als Live-Stream.