Kategorien
Zielgruppen
Die erfolgreiche Sonderausstellung läuft noch bis zum 12. April 2026
Aufgrund des großen Zuspruchs verlängert das Richard Wagner Museum seine vielbeachtete Sonderausstellung „Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“ bis einschließlich 12. April 2026.
Die Ausstellung über Richard Wagner im Kontext zeitgenössischer Karikatur erfreute sich bei Museumsbesucherinnen und -besuchern wie seitens der Medien überaus positiver Resonanz. Allen, die bislang keine Gelegenheit dazu hatten, die Ausstellung zu sehen, können dies nun bis April nächsten Jahres nachholen. Die Verlängerung steht außerdem im Dienste der Nachhaltigkeit, womit der ressourcenschonenden Weiternutzung der investierten Finanz- und Sachmittel Rechnung getragen wird.
Über die Ausstellung „Spot(t)–Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“
Plakativ, überzeichnet und allgegenwärtig ist Richard Wagner seit den 1860er Jahren in den Karikaturen der großen europäischen Feuilletons. Sein markantes Äußeres und sein egozentrischer Lebenswandel, der gewaltige Anspruch seines künstlerischen Wollens, die Pathetik seines Werks und nicht zuletzt seine politischen Äußerungen bieten Karikaturisten und Satirikern reichlich Angriffspunkte.
Nach den Ausstellungen „Volks-Wagner“ und „Mensch Wagner“ in den Vorjahren ist die aktuelle Ausstellung des Richard Wagner Museums die nunmehr dritte Annäherung an den Giganten des Musiktheaters, welche das „Menschlich-Allzumenschliche“, das schon Nietzsche in Wagner erkannte, in den Vordergrund rückt. Dank der Kooperation mit dem Sammler Gunther Braam bietet sie einen umfassenden Blick auf das Genre der zeitgenössischen Wagner-Karikaturen, die schon zu Wagners Lebzeiten durch die Konjunktur der Zeitung als frühes Massenmedium große Verbreitung fanden. Ironie und Satire als Kennzeichen der Karikatur sind dabei auch zum Gestaltungsprinzip der Ausstellung geworden: im Gegensatz zu ihrem morgen schon dem Altpapier zugehörigen Massenmedium werden die Karikaturen hier wie die großen Werke der Alten Meister in den Ernst und Würde ausstrahlenden großen Gemäldegalerien präsentiert. Und so ist es vom Erhabenen zum Lächerlichen zweifellos nur ein kleiner Schritt – aber umgekehrt manchmal auch…
Sonderausstellung im Richard Wagner Museum Bayreuth, Museumsneubau
Verlängert bis zum 12. April 2026
September bis Juni: Dienstag–Sonntag, 10–17 Uhr
Im Eintrittspreis enthalten
Veranstaltungsort/-stätte
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
Richard Wagner Museum
Kontakt Herr Dr. Sven Friedrich
Wahnfriedstraße 2,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 75728-16
E-Mail-Adresse:
info@wagnermuseum.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Ausstellung ROGER LIBESCH "Rocket People und andere Geschichten"
95444Bayreuth
Roger Libesch mit seinen Tableau-Installationen "Rocket People und andere Geschichten" im Kunstkabinett.
"Zwischen Farbenspiel und Schattenriss" - Ausstellung von Ute Westien"
95447Bayreuth
Ausstellung im Gewächshauskomplex des ÖBG bis 26. Oktober. Montag-Freitag, 10-15 Uhr, sonn- und feiertags 10-16 Uhr.
Bayreuth und die Musik
95444Bayreuth
Die Künstlergruppe Art-Schmiede präsentiert eine Ausstellung zum Thema Bayreuth und die Musik.