Sportstadt Bayreuth: Quo vadis? Thema 3 von 3: Infrastruktur
Kategorien
Zielgruppen
Podiumsdiskussionen zu Bereichen des Sports - Thema 3 von 3: Infrastruktur
Dr. Manuel Becher (GF BMTG Bayreuth)
Thomas Ebersberger (Oberbürgermeister)
Frank Hofmann (Stadtrat)
Sabine Steininger (Stadträtin)
Dr. Andreas Zippel (Zweiter Bürgermeister)
Wie kann sich Bayreuth als Sportstadt nachhaltig weiterentwickeln? Welche Chancen, Herausforderungen und Perspektiven ergeben sich für Breitensport, Leistungssport und Infrastruktur?
Mit diesen zentralen Fragen beschäftigt sich die neue Veranstaltungsreihe „Sportstadt Bayreuth 2030+“, die in Kooperation mit der Universität Bayreuth und Bayreuth Event & Festival e. V. organisiert wird.
Unter dem Leitmotiv „Quo vadis, Sportstadt Bayreuth?“ diskutieren führende Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Politik, Wissenschaft und Verwaltung über die Zukunft des Sports in der Region. Moderiert werden die Abende von Gottfried Oliwa und Professor Dr. Ralf Sygusch, unterstützt von wechselnden Impulsgebern aus Sportpraxis und ‑ökonomie.
Termine
Die dreiteilige Reihe findet im Reichshof Bayreuth (Maximilianstraße 28) statt und widmet sich jeweils einem Themenschwerpunkt:
- 23. Oktober 2025 – Breitensport
- 20. November 2025 – Leistungssport
- 23. Januar 2026 – Infrastruktur
Veranstaltungsort/-stätte
Kulturbühne Reichshof
Maximilianstraße 28,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
BaySpo - Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft
Kontakt Dr. Sascha Hoffmann
Universitätsstraße 30,
95440 Bayreuth
Telefon:
0921 555842
E-Mail-Adresse:
sascha.hoffmann@uni-bayreuth.de
Tags
weitere Beteiligte
Universität Bayreuth und Bayreuth Event &
Festival e. V.
Ähnliche Veranstaltungen
Mitgliederarbeit der Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth
95444Bayreuth
Treffen der Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth: Lesung und Referate zu Texten von Rudolf Steiner
Handarbeitskreis
95445Bayreuth
Handarbeiten in geselliger Atmosphäre
„Zusammen“ – Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch? “ Mit anschließendem Filmgespräch
95445Bayreuth
Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung von Beteiligung und Bürger_innenräten