• Höhle mit Besuchern, Burg auf Felsen, Besuchergruppe, Felsengeotop
© Geopark Bayern-Böhmen e.V.

Sand - Rohstoff, Kindertraum und Archiv der Erdgeschichte

Datum und Uhrzeit

Datum: 23. Mai - 07. September 2025
Uhrzeit: Fr. 23. Mai, 17:00 - ca. 19:30 Uhr
So. 07. September, 14:00 - ca. 16:30 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth (95444), Bayreuth


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: 6,00 - 6,00 €
6,00 €, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende ermäßigt, Kinder bis 16 Jahre frei. Zahlbar vor Ort.

Kategorien

Sport
Wandern
Umwelt
Natur
Wissenschaft für Alle
MINT
Führung, Besichtigung, Ausstellung

Zielgruppen

Erwachsene
Gäste und Tourist*innen
Jugendliche

Ein Besuch der Sandgrube Lauterbach mit Geoparkranger Rainer Seifert

Der Rhätolias diente in der Umgebung von Bayreuth einst als Baustein für zahlreiche historische Gebäude und liefert bis heute den wertvollen Rohstoff Sand. Bei einem Besuch der Sandgrube Lauterbach am Buchstein erläutert Geoparkranger Rainer Seifert die erdgeschichtliche Bedeutung dieses Gesteins und die Rolle von Sand als unverzichtbarem Baustoff. Den Abschluss bildet ein Abstecher zum Naturdenkmal Buchstein.

Treffpunkt: Parkmöglichkeit an der Zufahrt zur Kompostieranlage Am Buchstein (200 m nach der Abzweigung von der Hauptstraße)

GPS: 49.92759, 11.53143

Schwierigkeit: Leichte Wanderung auf gut begehbaren Forst- und Waldwegen. Mäßige Höhenunterschiede.  Wegstrecke ca. 5 km.


Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth (95444), Bayreuth


Veranstalter:in

Geopark Bayern-Böhmen e.V.

Kontakt Frau Antje Eichenauer

Marktplatz 1,
92711 Parkstein

Telefon:
09602 9398166

E-Mail-Adresse:
info@geopark-bayern.de


Ähnliche Veranstaltungen