Der Rote Main und seine Aue – Führung Wilhelminenaue
Kategorien
Zielgruppen
Die heutige Wilhelminenaue sah vor 15 Jahren noch ganz anders aus: schnurgerade floss der Main durch Äcker und Wiesen. Warum und wie wurde diese Ecke Bayreuths so grundlegend umgestaltet - und was hat das gebracht, für die Menschen und für die Umwelt?
Geführt von Fachleuten aus Wasserwirtschaft und Umweltforschung diskutieren wir diese Fragen entlang des "Auenlehrpfads". Wir starten an der Wehranlage, die Führung endet an der alten Mainbrücke.
Treffpunkt: Wehranlage Wilhelminenaue, Bayreuth
Veranstaltungsort/-stätte
Wilhelminenaue
Äußere Badstraße 25,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
BayCEER
Kontakt BayCEER Geschäftsstelle
Dr. Hans-Frisch-Straße 1-3,
95448 Bayreuth
E-Mail-Adresse:
bayceer@uni-bayreuth.de
Tags
weitere Beteiligte
In der Region Bayreuth gibt es des ganzen März über ein umfassendes
Rahmenprogramm zu Wasserthemen. Das Programm in Stadt und Landkreis
Bayreuth wird gefördert aus Regionalmanagementmitteln des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Es umrahmt das MainFlussFilmFest - Shorts.
Ähnliche Veranstaltungen
"Time for a Change"
95444Bayreuth
Eine Symbiose aus fantasievollen Comics von Sarah Paffenberger und bissigen Karikaturen von Hans-Hubertus Esser.
Wanderausstellung: zusammentun-solidarisch gegen rechts
95444Bayreuth
Die Ausstellung wird gezeigt ab: 20.1.-26.1.2025 im Jean Paul Art Space und 30.1.-28.2.2025 im Kulturhaus Neuneinhalb
Kuratorenführung
95444Bayreuth
Mit wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser des Museums. Anmeldung bis Sonntag, 17 Uhr; Tel.: 0921 75728-16