Kategorien
Zielgruppen
Baumwolle und Kunststofffasern sind populäre Materialien für Textilprodukte. Ökologisch betrachtet schneiden diese allerdings oftmals nicht gut ab.
Durch neue Verfahren und Produktionsansätze erobern alternative Textilfasern die Modewelt. Bei der öffentlichen Gartenführung „Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien für morgen“ im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni Bayreuth am Sonntag, 2. April, werden Pflanzen, aus denen innovative Textilfasern gewonnen werden, sowie ihre Verwendung vorgestellt.
Treffpunkt ist um 10 Uhr der Eingang des Ökologisch-Botanischen Gartens auf dem Campus der Uni Bayreuth. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen unter www.obg.uni-bayreuth.de
Veranstaltungsort/-stätte
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth), Freigelände
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Veranstalter:in
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
Kontakt Jens Wagner
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Telefon:
0921 552983
E-Mail-Adresse:
jens.wagner@uni-bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“
95444Bayreuth
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner Museums.
Doris Bocka PEINTURE Kunstausstellung
95444Bayreuth
Umfangreiche Werkschau der Bindlacher Künstlerin Doris Bocka vom 3. bis 30. Mai 2023 im Neuen Rathaus.
Ohnegleichen – Natur und Mythos im Felsengarten Sanspareil
96197Wonsees
Führung durch den Felsengarten Sanspareil