Kategorien
Zielgruppen
Sinkende Grundwasserstände und niedrige Pegelstände prägen derzeit das Bild in Oberfranken, die damit einhergehende anhaltende Trockenheit stellt die Region vor große Herausforderungen. Besonders die kommunale Trinkwasserversorgung ist davon direkt betroffen. Im Rahmen der Teilkonferenz Wasser werden daher folgende Fragen diskutiert:
Wie können wir unter diesen Bedingungen eine nachhaltige Versorgung sicherstellen?
Welche Lösungsansätze bieten regionale Kooperationen und technische Innovationen?
Die Fernwasserversorgung in Oberfranken spielt eine wichtige Rolle und kann zur Stabilität und Sicherheit des Systems beitragen. In einem Überblicksvortrag wird Michael Belau vom Bayer. Landesamt für Umwelt die aktuelle Situation der Wasserversorgung in der Region erläutern. Daran anschließend folgen vier thematische Impulse. An der nachfolgenden Podiumsdiskussion wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven der kommunalen Wasserversorgung unter Moderation von Prof. Stefan Peiffer (Lehrstuhl Hydrologie, Universität Bayreuth) diskutiert.
Veranstaltungsort/-stätte
neuseum - Schaufenster für Innovationen
Opernstraße 1-3,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
forum1.5 (Universität Bayreuth)
Kontakt Lena Roth
Universitätsstraße 30,
95440 Bayreuth
E-Mail-Adresse:
stadtregion@uni-bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
RegioCOP Teilkonferenz Energie: Wärme
95444Bayreuth
Wärmeplanung: – Kommt jetzt der Wärmenetz-Boom? Wirtschaftliche Lösungen und innovative Wege
Homöopathie und Ernährung
95447Bayreuth
Vorträge mit Brigitte Neumann und Dr. med. Ansgar Schimmöller.
Online-Seminar "Gas geben, auskuppeln, runterschalten - Tipps für Selbstfürsorge im Arbeitsalltag"
Kurzweiliger Vortrag über Selbstfürsorge-Konzept. Persönliche Situationen reflektieren und Ressourcen erkennen.