Kategorien
Zielgruppen
Wie können Städte und Gemeinden in der Region Bayreuth und Oberfranken Mobilität so gestalten, dass sie für alle zugänglich, umweltfreundlich und gerecht ist?
Die Veranstaltung bringt Verwaltungsmitarbeitende, Initiativen und Fachleute aus der Region zusammen, um Impulse und praxisnahe Ansätze für eine zukunftsfähige Mobilität zu diskutieren.
fachliche Inputs:
- „Für wen planen wir eigentlich? – Gesellschaftliche Diversität in der Mobilität berücksichtigen“ (Dr. Ines Kawgan-Kagan, Universität Bayreuth)
- „Analyse und Bewertung der Angebotsqualität des ÖPNV – Ergebnisse eines Quervergleichs von Oberfranken mit anderen Regionen“ (Stefan Weigele, Ramboll Management Consulting GmbH, civity)
- Bericht aus dem Projekt RegioStrat der Metropolregion Nürnberg (Günter Finzel).
- gemeinsames Entwickeln der Teilnehmen konkreter Ideen und Handlungsansätze für eine nachhaltige Mobilität in Oberfranken.
Ziel ist es, regionale Potenziale sichtbar zu machen, Kooperationen anzustoßen und Wege aufzuzeigen, wie Mobilität für alle Menschen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Wohnort – verbessert werden kann. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration. Für alle, die Mobilität in der Region aktiv gestalten möchten.
Veranstaltungsort/-stätte
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V., Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth
Richard-Wagner-Straße 24,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
forum1.5 (Universität Bayreuth)
Kontakt Lena Roth
Universitätsstraße 30,
95440 Bayreuth
E-Mail-Adresse:
stadtregion@uni-bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop Lasercutter
95447Bayreuth
Einführung Lasercutter - gravieren/schneiden
Pe 204_2 Word 2016 - Aufbaukurs Formatvorlagen, Dokumentvorlagen, Seriendruck
91257Pegnitz
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie längere Texte schnell und einfach formatieren.
RegioCOP Teilkonferenz Sport
95444Bayreuth
Zukunftsfähiger Sport in Oberfranken – Best Practices, Austausch und Forderungen