Kategorien
Zielgruppen
Der Klimawandel betrifft insbesondere jüngere Generationen, denn Sie werden mit dessen Auswirkungen im Verlauf der nächsten Jahrzehnte leben. Nach der Aufbruchstimmung 2015 wird auch in der Jugend immer mehr eine Klimaverdrossenheit sichtbar, so die Jugend-Shell-Studie 2024. Wie dies Jugendverbände beeinflusst und wie sie das Thema voranbringen können sind Themen, die auf der ersten Teilkonferenz Jugend auf der RegioCOP2025 bearbeitet werden.
Nach einem Input zum Thema Klimaverdrossenheit und Trends in der Jugend von Ingo Leven (Studienleiter der Jugend-Shell-Studie) (angefragt) werden danach Möglichkeiten der Jugendverbände diskutiert. In einem spannenden World-Café werden anschließend weitere Möglichkeiten der Politikbeteiligung von Jugendlichen, der Vernetzung und Synergien zwischen Jugendverbänden sowie wichtige Handlungsfelder und Themen diskutiert. Die Ergebnisse werden dann für das Abschlussdokument der RegioCOP festgehalten.
Veranstaltungsort/-stätte
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V., Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth
Richard-Wagner-Straße 24,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
forum1.5 (Universität Bayreuth)
Kontakt Lena Roth
Universitätsstraße 30,
95440 Bayreuth
E-Mail-Adresse:
stadtregion@uni-bayreuth.de
Tags
weitere Beteiligte
Ähnliche Veranstaltungen
Ws 006_4 Autogenes Training
95517Seybothenreuth
Krankenkassenförderung möglich! Kurs-ID: KU-ST-XQ93F9
ErlebniSTanz im Schlossturm
95444Bayreuth
ErlebniSTanz, eine andere Art zu tanzen. Kreistänze, Tänze in der Gasse sowie Linedance.
ABGESAGT! - Feldenkrais: Beuge und Streckmuskulatur
95447Bayreuth
Koordination trainieren