• Eine junge Frau mit schulterlangen Haaren
© Charlotte Simon

Politische Polarisierung: Über die Wirkung von persönlichen Gesprächen und konstruktivem Journalismus

Datum und Uhrzeit

Datum: Do., 17. Juli 2025
Uhrzeit: 16:00 - ca. 17:30 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: kostenlos

Kategorien

Politik & Gesellschaft
Vortrag, Lesung

Zielgruppen

Erwachsene

Do | 17.07.2025 | 16:00 – 17:30 Uhr | RW21 Black Box, UG

Politische Polarisierung: 

Über Die Wirkung Von Persönlichen Gesprächen Und Konstruktivem Journalismus

Vortrag von Hanna Israel (Journalistin und Leiterin der internationalen Dialogplattform My Country Talks von ZEIT ONLINE, 2020-2024) und anschließende Diskussion

In Kooperation mit der Universität Bayreuth.

Filterblasen und politische Polarisierung machen es zunehmend schwieriger, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die wirklich anders denken als wir selbst. Doch persönliche Begegnungen haben sich als äußerst wirksam erwiesen, wenn es darum geht, Vorurteile gegenüber Andersdenkenden abzubauen, die für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich sind.

In ihrem Vortrag wird die Journalistin Hanna Israel über das Potential sprechen, Menschen mit völlig gegensätzlichen politischen Ansichten in persönliche Eins-zu-Eins-Gespräche zu vermitteln und wissenschaftliche Erkenntnisse vorstellen, die diese Gespräche begleitet haben.

Dabei wird es insbesondere darum gehen, ob solche Gespräche dazu in der Lage sind, affektive Polarisierung zwischen politisch Andersdenkenden zu verringern und wie Journalismus ganz grundsätzlich dazu beitragen kann, politische Gräben zu überwinden.

In dem anschließenden Gespräch wird es dabei auch um die Chancen einer lösungsorientierten Berichterstattung über Konflikte wie in Gaza oder der Ukraine gehen, die auf konstruktiven Dialog statt einseitiger Zuspitzung setzt.

Bayreuth Peace Talks in Kooperation mit der Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS)

Textquelle: Bayreuther Friedensgespräche; Bildquelle: Charlotte Simon                           


Veranstaltungsort/-stätte

RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21,
95444 Bayreuth


Veranstalter:in

Tags

offenes WLAN
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
Behindertenparkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

weitere Beteiligte

Bayreuth Peace Talks in Kooperation mit der
Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS)


Ähnliche Veranstaltungen