Main FlussFilmFest - Auftaktveranstaltung
Kategorien
Zielgruppen
Kino-Festauftakt in Bayreuth mit dem Hauptfilm Rivers, Podiumsdiskussion, Ausstellung und Kurzfilmen zu Wasserthemen.
Programm:
- ab 16.30 Uhr Ankommen, Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung, Begrüßungsgetränk
- 17.00 Uhr Beginn offizieller Teil im Foyer des franz & gloria
- Kurzfilmblock mit moderierter Diskussion
- 18.30 Uhr Pause mit Fingerfoodbuffet
- 19.15 Uhr Hauptfilm River
- Get Together im Foyer
Beim FlussFilmFest zeigen wir eine Auswahl hervorragender Gewässerretter- und Umwelt-Kurzfilme und kommen mit Experten und Flussbegeisterten ins Gespräch.
Gesprächspartner:innen in Bayreuth:
- Michael Bender, Stiftung Living Rivers
- Walter Fischer, Regierung Oberfranken Sachgebiet Wasserwirtschaft/Grundwasserschutz
- Willi Kohlmann, RhineCleanUp
- Prof. Dr. Christian Laforsch, Leiter des Lehrstuhls für Tierökologie, Universität Bayreuth und Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1357 Mikroplastik
- Gabriele Merz, Wasserwirtschaftsamt Hof, Behördenleiterin
- Prof. Dr. Stefan Peiffer, Lehrstuhl für Hydrologie, Universität Bayreuth
- Anne Schmitt, Flussparadies Franken
- Dr.-Ing. Oliver Thaßler, Leiter der Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken und des Umweltinformationszentrums Lindenhof
- Dr. Birgit Thies, BayCEER Geschäftsstelle, Universität Bayreuth
- Jockel Umbach, RhineCleanUp
Kurzfilme:
Im Fluss: Mein Traum von mehr Freiheit Ein Fluss in Österreich erzählt: „Überall stehen Dämme und Wehre, meine Lebenskraft schwindet. Bitte reißen Sie sie ab, damit ich wieder fließen, damit ich wieder atmen kann.“ WWF Österreich
Otis und Sophie: Otis, ein wandernder Süßwasserfisch versucht gerade zu seiner Freundin zu schwimmen. Bevor seine Art vollständig ausstirbt, hätten sie gerne noch ein paar Babys. WWF Europa
Our Plastic, Our Problem: 85% des Mülls in den Ozeanen sind Plastik. Ein großer Teil davon landet in den Verdauungsorganen von Wasserorganismen. Seas at risk
Flussretter am Main: Flussretter in ganz Bayern arbeiten unter Zeitdruck, um alle Gewässer bis 2027 in einen „guten ökologischen Zustand“ zu bringen. Der Main wurde für die Flößerei, Schifffahrt und den Bau von Wasserkraftwerken begradigt und in steinerne Ufer gezwängt. Neue Flussschleifen geben dem Obermain seine ursprüngliche Struktur zurück. BR/Gärtnerfilm
Wehrrückbau Baunach: Das Leucherhof-Wehr wird nicht mehr genutzt. An der Baunach entsteht 2021 neuer Fluss-Lebensraum. WWF Deutschland
Mating belongs to all: Ein poetisch-symbolischer Film aus Finnland über die Liebesbeziehung der Fische. Miltton
Wir am Main: Die Serie „Wir am Main“ zeigt unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Regionen entlang des Flusses, die eins verbindet: Ihre Liebe zum Main. Zu sehen sind ein Kanute aus Kleinheubach, ein Weingutverwalter aus Volkach, Umweltbildung in Kemmern, Gewässerschutz in Bischberg, Wasserwacht am Mainzusammenfluss, Kultur in Margetshöchheim und Naturpark-Rangerinnen aus dem Steigerwald. Netzwerk Main
Hauptfilm:
RIVER von Jennifer Peedom (2021, 75 Min.) ist ein musikalisches und cineastisches Erlebnis. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Der Film umspannt sechs Kontinente, nutzt außergewöhnliche zeitgenössische Kinematographie, einschließlich Satellitenaufnahmen, und zeigt Flüsse in einem Ausmaß und aus Perspektiven, die nie zuvor zusehen waren.
Veranstaltungsort/-stätte
Cineplex Bayreuth, franz & gloria
Hindenburgstraße 2,
95445 Bayreuth
Veranstalter:in
Cineplex Bayreuth
Kontakt Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2,
95445 Bayreuth
Telefon:
0921 764700
E-Mail-Adresse:
bayreuth@cineplex.de
Tags
weitere Beteiligte
Das 1. Main FlussFilmFest wird vom Flussparadies Franken e.V. und dem Netzwerk Main in Kooperation mit der Stiftung Living Rivers und weiteren Partnern veranstaltet. Es wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert.
In der Region Bayreuth gibt es des ganzen März über ein umfassendes Rahmenprogramm zu Wasserthemen. Das Programm in Stadt und Landkreis Bayreuth wird gefördert aus
Regionalmanagementmitteln des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.Ähnliche Veranstaltungen
»Liebesode« | Konzert der Kulturfreunde im Haus Wahnfried
95444Bayreuth
Ein Konzert der Kulturfreunde Bayreuth im Haus Wahnfried mit Jihyun Cecilia Lee und Olga Wien
Konzert mit Hannes Wölfel
95460Bad Berneck
Hannes Wölfel, Singer/Songwriter – Loopartist, Hannes ist Musiker durch und durch...
Ein Kind unserer Zeit
95447Bayreuth
von Ödön von Horváth - Regie: Dorothea Kirschbaum