Kategorien
Zielgruppen
Im Frühjahr 2023 reiste Lucas Fäth nach Schweden, um dort Daten für seine ornithologische Masterarbeit zu sammeln. Im Rahmen dieses fast 4-monatigen Aufenthalts im schwedischen Lappland dokumentierte er seine Begegnungen mit verschiedensten Vogel- und Tierarten fotografisch. Immer mit dem Ziel diesen „magischen Moment“ der Begegnung zwischen Fotograf und Vogel in einem Foto festzuhalten. Die Ästhetik der Fotos entsteht dabei über die meist weiten und offenen Bildkompositionen, die den Vogel eingerahmt in seinem natürlichen Lebensraum zeigen. Begleitet wird jedes Exponat von einem kurzen Text, das über interessante, ökologische Facetten der präsentierten Art informiert. Mit dieser Kombination aus ästhetischen und informativen Einblicken in die erstaunlichen Lebensweisen verschiedenster Vogelarten möchte Lucas Fäth mit seiner Ausstellung die BesucherInnen in einen schwedischen Sommer „aus der Vogelperspektive“ entführen. Präsentiert sind in der Ausstellung vor allem weniger bekannte Vogelarten mit teils beeindruckenden Lebensweisen, aber auch bekanntere Arten, die ihren Winter hier in Mitteleuropa verbringen und daher dem ein oder der anderen an der Wintervogel-Futterstelle begegnet sein könnten.
Ausstellung vom 3. November 2024 bis 23. Februar 2025. Geöffnet Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr. Eröffnung: Sonntag, 3. November 2024, 11:30 Uhr.
Übrigens hält Lucas Fäth begleitend zur Ausstellung einen Vortrag am Sonntag, 17. November 2024, um 16 Uhr, Hörsaal H34, Gebäude Angewandte Informatik, Campus Uni Bayreuth. Eintritt frei für Ausstellung und Vortrag.
Veranstaltungsort/-stätte
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth), Ausstellungsraum
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Veranstalter:in
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
Kontakt Jens Wagner
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Telefon:
0921 552983
E-Mail-Adresse:
jens.wagner@uni-bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Sonderausstellung „Mensch Wagner“ | Verlängert bis zum 4. Mai 2025
95444Bayreuth
Die Sonderausstellung "Mensch Wagner" ist bis zum 4. Mai 2025 im Richard Wagner Museum, Museumsneubau zu sehen
Idee : konkret! Diet Sayler und die Konkreten
95444Bayreuth
Die zweite Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen des Kunstmuseums Bayreuth.
Kuratorenführung
95444Bayreuth
Mit wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser des Museums. Anmeldung bis Sonntag, 17 Uhr; Tel.: 0921 75728-16