• Tänzerin vor babyblauem Hintergrund
© deutsch-französisches forum junger kunst

L'entre-Deux

Datum und Uhrzeit

Datum: 20. Oktober - 25. Oktober 2025
Uhrzeit: Mo. 20. Oktober, 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Di. 21. Oktober, 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Mi. 22. Oktober, 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Do. 23. Oktober, 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Fr. 24. Oktober, 10:00 - ca. 18:00 Uhr
Sa. 25. Oktober, 10:00 - ca. 18:00 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne


Über die Veranstaltung

Ab 18 Jahre

Tickets

Eintritt: 260,00 - 260,00 €
www.forum-forum.org
Voranmeldung erforderlich

Kategorien

Bühne
Tanz & Ballett
Workshop, Unterricht, Schulung

Zielgruppen

Erwachsene
Studierende/Azubis

Veranstalter: deutsch-französisches forum junger kunst am ZENTRUM in Bayreuth 

Für wen:

10 Tänzer*innen, Choreograph*innen, Studierende, Schüler*innen im Fach Tanz klassisch und modern, Barocktanz, Akrobatik, Sport, (Paar-)Tanzsport - zwischen 18-35 Jahren

Teilnahmegebühr (Sonderpreise für Teilnehmende aus Bayreuth ohne Unterbringung):

260,00 € für die Workshopteilnahme und Unterkunft in Halbpension. Die Unterbringung erfolgt in Twin-Zimmern. Leider können wir keine Rücksicht auf individuelle Unverträglichkeiten nehmen, versuchen aber jeweils ein vegetarisches Gericht anzubieten. Der Workshop ist nicht barrierefrei. Ein Teil der Fahrtkosten nach Bayreuth (0,16 € pro Entfernungskilometer) können dank des DFJW auf Antrag erstattet werden (s. AGBs unter www.forum-forum.org)

Was:

Ziel dieses Workshops ist es, einen neuen Zugang Duo zu entdecken und zu erproben, und zwar durch die Verbindung von zwei Welten:

Einerseits der zeitgenössische Tanz mit Kontakt- und Hebefiguren. Das Duo hat eine soziale Dimension: dem anderen Wert verleihen, ihm begegnen, ihn begleiten, ihn auch anrempeln, ihm aber immer die Hand reichen.

Andererseits der Barocktanz in seinem historischen Kontext, mit dem Erlernen der Grundschritte, der Feuillet-Notation (1700) und dem Tanzen von Auszügen aus dem Repertoire.

Zwischen den Künsten von gestern und heute, zwischen dem barocken und dem zeitgenössischen Ideal entstehen neue Gebiete für Poetik und eine eigene Ästhetik.

Der zeitgenössische Mensch stellt die räumlichen Codes in Frage, die Bewegung des Körpers wird zum Akt des Sprechens: eine verkörperte Identität. Der barocke Mensch schreitet im Kosmos um den Sonnenkönig herum: gebunden und frei zugleich, schafft er seinen eigenen Raum der Regeln und der Harmonie.

Die Erfahrung beider ästhetischer Tanzkulturen eröffnet neue Wege und baut ästhetische Brücken. Sie ermöglicht eine Wiederentdeckung von Empfindungen und Wahrnehmungen, neue Körperzustände und eine neue Beziehung zum anderen. Vom Barock bis zur Moderne experimentiert der Tänzer mit der Kombination beider, in der er fließend von einer Sprache in die andere übergeht.

Im Raum, in diesem ästhetischen Zwischenraum, wird ein das Spiel Gestalt annehmen. Man trifft sich, man misst sich, man tritt gegeneinander an, man verwandelt sich: Das Duo kann entstehen.

Die Dozentinnen:

Gudrun Skamletz ist österreichischer Abstammung und erhielt eine multidisziplinäre Ausbildung in Deutschland und Frankreich. Sie arbeitet als Tänzerin in verschiedenen Opernproduktionen sowie in Kompanien für zeitgenössischen Tanz (Anne Dreyfus, Sébastien Ly, Gilles Baron, J.-F. Duroure) und Barocktanz (Christine Bayle, Béatrice Massin, Cécile Roussat et Julien Lubek, Hubert Hazebroucq). 1999 wurde sie als Tänzerin mit dem Interpretationspreis PRIX VOLININE ausgezeichnet.

Diane Soubeyre: Nach ihrem Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris tanzte Diane Soubeyre für zahlreiche Choreografen, darunter Béatrice Massin, Pascal Montrouge, Laurence Levasseur, Guillermo Botelho, Gilles Schamber und Brigitte Dumez. Neben der aktiven künstlerischen Arbeit ist sie als Dozentin und Tanzpädagogin tätig: IUFM, Ausbildung für kommunales Lehrpersonal (Collèges, Lycées) und wird regelmäßig eingeladen, am CCN zu unterrichten, insbesondere in Aix-en-Provence (Ballet Preljocaj), Cie DCA (Philippe Decouflé), Cie Grenade (Josette Baïz), an der Ecole Nationale Supérieure de Danse de Marseille (ENSDM), am Pôle National Supérieur de Danse PACA (PNSD). Sie ist Inhaberin des Certificat d'Aptitude aux fonctions de professeur de danse. Außerhalb Frankreichs bietet sie Fortbildungen in Zentralasien für die Nationalschule von Kasachstan an und ist als Ausbilderin für zeitgenössischen Tanz für Tänzer traditioneller Tänze in Südafrika tätig.


Veranstaltungsort/-stätte

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a,
95448 Bayreuth


Veranstalter:in

deutsch-französisches forum junger kunst

Kontakt Frau Monika Schröder

Äußere Badstraße 7A,
95448 Bayreuth

Telefon:
0921 9800900

E-Mail-Adresse:
info@forum-bayreuth.de

Tags

Abendkasse
Bar/Theke
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
Behindertenparkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
induktive Höranlagen
voll zugänglich mit Assistenz

weitere Beteiligte

Gudrun Skamletz (Österreich/Deutschland)

Diane Soubeyre (Frankreich)


Ähnliche Veranstaltungen