Kurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Kategorien
Zielgruppen
Der Mediziner Jon Kabat-Zinn entwickelte diesen Kurs als Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR). Das sorgfältig strukturierte Training schult die Achtsamkeit in Stille und Bewegung, allein und in Kommunikationssituationen und hilft, eine differenzierte Wahrnehmung von Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen zu entwickeln.
Präsenz, Gelassenheit und Selbstfürsorge werden in Ruhe kultiviert und dann in zunehmend herausfordernden Situationen geübt.
Neben vielen geistigen und seelischen Wirkungen, beeinflusst Achtsamkeitsmeditation auch konkret unsere biologischen Abläufe. Eine Studie hat zum Beispiel nachgewiesen, dass regelmäßige Meditationübungen die Verkürzung der Chromosomenenden (Telomere) verlangsamt, was das Risiko degenerativer Krankheiten verringert und den Alterungsprozess bremst.
Die Übungsformen umfassen BodyScans, Sitz- und Gehmeditationen, achtsame Yoga-Sequenzen, Kommunikationsübungen und Übungen der Achtsamkeit bei Alltagstätigkeiten. Zielgerichtete Dialoge, Austausch in der Gruppe sowie Informationen aus der Stress-Forschung ergänzen die praktischen Übungen.
Das Angebot gilt in erster Linie für Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen Bayreuth, Coburg, Weiden und Hof, unterstützt vom Studentenwerk Oberfranken. Wenn Plätze frei bleiben, sind auch externe Teilnehmer*innen willkommen.
Der Kurs findet 8x mittwochs ab dem 29.10.2025 statt.
Veranstaltungsort/-stätte
Studentenwerk Oberfranken, Seminarraum
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Veranstalter:in
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Kontakt Frau Andrea Gottschalk
Richard-Wagner-Straße 24,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 5606810
E-Mail-Adresse:
gottschalk@ebw-oberfranken-mitte.de
Tags
weitere Beteiligte
Praxis für Achtsamkeit und Heilkunst, Eckersdorf
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop Lasercutter
95447Bayreuth
Einführung Lasercutter - gravieren/schneiden
Mb 018_5 Musikalische Früherziehung / Fortgeschrittene
Leitung: Barbara Wunsch
L'entre-Deux
95448Bayreuth
Das Ziel ist es, einen neuen Zugang Duo - durch Barock und zeitgenössischen Tanz - zu entdecken und zu erproben.