Kategorien
Zielgruppen
Stephan Klenner-Otto, geboren am 3. Oktober 1959 in Kulmbach, zählt zu den profiliertesten Künstlern Oberfrankens. Nach einer Lehre als Zeichner und Drucker wurde er Schüler des bekannten Radierers Caspar Walter Rauh, der sein Schaffen nachhaltig prägte.
Seitdem widmet sich Klenner-Otto Zeichnungen und Radierungen zu literarischen Themen, insbesondere zu Jean Paul, Richard Wagner und E.T.A. Hoffmann. Sein Werk zeichnet sich durch präzisen Strich, hohe technische Qualität und sorgfältig ausgearbeitete Kompositionen aus.
Seine Arbeiten wurden unter anderem im Goethemuseum Düsseldorf, im Kleist-Museum Frankfurt/Oder und an der University of Arts in Kunming/China gezeigt.
Der Kulturpreisträger der Oberfrankenstiftung und Kulturförderpreisträger des Landkreises Kulmbach engagiert sich zudem ehrenamtlich für kulturelle Projekte in seiner Heimat, etwa durch die Unterstützung der Restaurierung der Rollwenzelei, Jean Pauls Dichterstube in Bayreuth, und durch seine Mitarbeit im Kulmbacher Literaturverein.
Zur Ausstellung
In der Ausstellung „Von Jean Paul zu E.T.A. Hoffmann“ widmet sich Stephan Klenner-Otto seinem zentralen künstlerischen Thema: der Verbindung von Literatur und Zeichnung. Seine Radierungen und Illustrationen sind inspiriert von der Gedankenwelt großer deutscher Schriftsteller, deren Texte er in feinlinigen, präzise komponierten Bildwelten interpretiert.
Klenner-Otto über seine Arbeit:
„Literatur und Zeichnung ergänzen sich, sind für mich untrennbar verbunden. Die Themen entspringen den mir begegnenden Bildern aus der Natur, Texten eines Jean Pauls oder E.T.A. Hoffmanns, und Legenden wie der Lucretia. Durch die Begegnung mit dem großen Radierer und Zeichner Caspar Walter Rauh wurde für mich die Radierung DAS Medium.“Die Ausstellung lädt dazu ein, den Dialog zwischen Literatur und Bildkunst neu zu erleben – dort, wo sich Jean Pauls Gedankenwelt und E.T.A. Hoffmanns Fantastik in zeichnerischer Form begegnen.
Veranstaltungsort/-stätte
Regierung von Oberfranken, Bibliotheksräume
Ludwigstraße 20,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
Regierung von Oberfranken
Kontakt Frau Sabine Kerner
Ludwigstraße 20,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 604-1229
E-Mail-Adresse:
presse@reg-ofr.bayern.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Internationale Schriftkunstausstellung zum Jean Paul Jubiläum - Das Leben ist ein Augenblick.
95444Bayreuth
Eine int. Schriftkunstausstellung die Jean Pauls Worten Ausdruck und Sichtbarkeit verleiht.
Jubiläumsausstellung "25 Jahre Art-Schmiede"
95444Bayreuth
Jubiläumsausstellung 25 Jahre Künstlergruppe Art-Schmiede.
Weltschmerz - Angsthase - Schmutzfink
95444Bayreuth
SILIXENAGAIN: Hommage an Jean Paul; Multimediale Ausstellung - Galerie Steingraeber