• Kunstmuseum Bayreuth
© Stadt Bayreuth

Kunst in Bayreuth - Werke der 1940er bis 1960er Jahre - aus den Sammlungen und Stiftungen im Kunstmuseum

Datum und Uhrzeit

Datum: 24. Juni - 19. Oktober 2025
Uhrzeit: Mi. 16. Juli, 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Do. 17. Juli, 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Fr. 18. Juli, 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Sa. 19. Juli, 10:00 - ca. 17:00 Uhr
So. 20. Juli, 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Mo. 21. Juli, 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Di. 22. Juli, 10:00 - ca. 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
Kunstmuseum Bayreuth


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: 1,00 - 2,00 €
Tickets gibt es an der Museumskasse. Nur Bargeld!

Kategorien

Kunst
Führung, Besichtigung, Ausstellung

Zielgruppen

Erwachsene
Familien
Gäste und Tourist*innen
Senior*innen
Studierende/Azubis
Personen mit Einschränkungen

1951 gründet sich in Bayreuth eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, die sich vor allem durch ein Charakteristikum auszeichnet: Individualität. Der Name der Gruppe ist Programm: Freie Gruppe Bayreuth. Die aktuelle Ausstellung Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre wirft einen Blick auf die Zeit nach dem Krieg. Welchen Stellenwert hatte die Kunst in den Zeiten der Entbehrung? Wie wurde die Kunst in den Jahren bis 1970, den Jahren des sogenannten Wirtschaftswunders aufgenommen? Die Ausstellung Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre ist ein Dokument der Schaffensperiode der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Sie ist zudem ein Dokument des Zeitgeistes jener Jahre. Außerdem gibt sie einen Einblick in die Sammlungen und Stiftungen, die das Kunstmuseum Bayreuth beherbergt. Denn fast alle Ausstellungsstücke stammen aus diesem Bestand.


Veranstaltungsort/-stätte

Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33,
95444 Bayreuth


Veranstalter:in

Kunstmuseum Bayreuth

Kontakt Frau Alexandra Kuhnke

Maximilianstraße 33,
95444 Bayreuth

Telefon:
0921 7645310

E-Mail-Adresse:
pr@kunstmuseum-bayreuth.de

Tags

eingebaute Garderobe
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

Ähnliche Veranstaltungen