Kunst in Bayreuth - Werke der 1940er bis 1960er Jahre - aus den Sammlungen und Stiftungen im Kunstmuseum
Kategorien
Zielgruppen
1951 gründet sich in Bayreuth eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, die sich vor allem durch ein Charakteristikum auszeichnet: Individualität. Der Name der Gruppe ist Programm: Freie Gruppe Bayreuth. Die aktuelle Ausstellung Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre wirft einen Blick auf die Zeit nach dem Krieg. Welchen Stellenwert hatte die Kunst in den Zeiten der Entbehrung? Wie wurde die Kunst in den Jahren bis 1970, den Jahren des sogenannten Wirtschaftswunders aufgenommen? Die Ausstellung Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre ist ein Dokument der Schaffensperiode der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Sie ist zudem ein Dokument des Zeitgeistes jener Jahre. Außerdem gibt sie einen Einblick in die Sammlungen und Stiftungen, die das Kunstmuseum Bayreuth beherbergt. Denn fast alle Ausstellungsstücke stammen aus diesem Bestand.
Veranstaltungsort/-stätte
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
Kunstmuseum Bayreuth
Kontakt Frau Alexandra Kuhnke
Maximilianstraße 33,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 7645310
E-Mail-Adresse:
pr@kunstmuseum-bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Kostümführung: Mit Markgräfin Wilhelmine auf Entdeckungstour
95444Bayreuth
Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine kennen und begleiten Sie sie durch die Stadt.
Freimaurerführung durch Bayreuth
95444Bayreuth
Diese Führung widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die bekannte Freimaurer in Bayreuth hinterlassen haben
Historische Stadtführung
95444Bayreuth
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.