• Smartphone
© Pixabay

Internet Kompakt V

Datum und Uhrzeit

Datum: Di., 24. Juni 2025
Uhrzeit: 18:15 - ca. 19:45 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus, Storchenhaus, Café Adebar


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: kostenlos
Voranmeldung erforderlich

Kategorien

Wissenschaft für Alle
Wissenschaft für Alle
MINT
Vortrag, Lesung

Zielgruppen

Senior*innen
Erwachsene

Der Informatiker Tobias Reithmeier gibt in den Vorträgen “Internet Kompakt I - V” einen Einblick in die Chancen und Risiken des Internets. Wie funktioniert das eigentlich alles mit dem Internet? Was ist ein Browser? Und wie finde ich mich im Internet zurecht?

Hier erfahren Sie, wie man Informationen im Internet findet und sich vor Betrügern schützen kann. Wir reden über Google und WhatsApp und wie man seine Daten vor fremden Zugriff schützt. Dabei geht es unter anderem um Folgendes: Das Internet als großes Netzwerk: wie tauschen Computer Informationen aus? Was sind eigentlich Daten genau? Was sind Bits und Bytes und warum ist das Internet unterschiedlich schnell? Was sind die mobilen Daten? Was macht eine Seite seriös? Was ist ein Impressum? Welche Arten der Bezahlung gibt es? Vorkasse? Rechnung? Paypal? Was sind Rezensionen? Was ist ein Account? Und wofür brauche ich einen? Kann ich diesen Informationen vertrauen? Die Themen werden zur Information präsentiert, sie arbeiten nicht am eigenen Gerät. Spenden erbeten.

Anmeldung über die Homepage der Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus oder telefonisch unter: 0921/60 800 980


Veranstaltungsort/-stätte

Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus, Storchenhaus, Café Adebar
Ludwigstraße 29,
95444 Bayreuth


Veranstalter:in

Familien-Bildungsstätte Bayreuth

Kontakt Frau Stefanie Ogurok

Ludwigstraße 29,
95444 Bayreuth

Telefon:
0921 60800980

E-Mail-Adresse:
fbs.bayreuth@elkb.de

Tags

eingebaute Garderobe
offenes WLAN
Bar/Theke
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
Spielecke
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

weitere Beteiligte

Verbraucherbildung Bayern,


Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz


Ähnliche Veranstaltungen