Im Fluss bleiben
Kategorien
Zielgruppen
Nicht nur wir Menschen versuchen, im Fluss zu bleiben. Auch Pflanzen müssen sich an ihre Umweltbedingungen und ihren Lebensraum anpassen. Und der sieht an einem Fluss, Bach oder Gewässer natürlich ganz anders aus als in der Wüste.
Was aber macht Pflanzen gerade im feuchten oder nassen Lebensraum überlebensfähig?
Welche Strategien entwickeln sie dafür, dass Sie nicht „ertrinken“, dass
sie genügend Nährstoffe, Luft und Sauerstoff zum Wachsen bekommen?
Diesen und vielen weiteren Fragen geht diese Führung von Dr. Marianne Lauerer im Rahmen des „Main Fluss Film Fest“ im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) der Universität Bayreuth nach. Bei dem Rundgang werden Pflanzen im und am Wasser vorgestellt, deren vielfältigen Strategien sachkundig und spannend erklärt und Ihre Fragen beantwortet.
Veranstaltungsort/-stätte
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth), Freigelände
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Veranstalter:in
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Kontakt Frau Andrea Gottschalk
Richard-Wagner-Straße 24,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 5606810
E-Mail-Adresse:
gottschalk@ebw-oberfranken-mitte.de
Tags
weitere Beteiligte
in Kooperation mit dem Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth
Das Rahmenprogramm des Main FlussFilmFests in der Region Bayreuth wird aus
Regionalmanagementmitteln des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Ähnliche Veranstaltungen
Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die ,Encyclopédie' von Diderot und d’Alembert“
95444Bayreuth
Sonderausstellung über die ,Encyclopédie' von Diderot und d’Alembert im Graphik-Kabinett des Hauses Wahnfried
Sonderausstellung: Helden, Götter, Krisen.
91278Tüchersfeld
Archäologische Sonderausstellung vom 12. Mai bis 17. Oktober 2023. Oberfranken zur Epoche des Trojanischen Krieges.
Ohnegleichen – Natur und Mythos im Felsengarten Sanspareil
96197Wonsees
Führung durch den Felsengarten Sanspareil