Erle, Weide und Co an ihren Knospen erkennen
Kategorien
Zielgruppen
Die Ufer- und Auenbereiche entlang von Flüssen und Bächen sind reich an Gehölzarten, die sich auch im Winter sicher bestimmen lassen. Möglich ist das durch die faszinierende Vielfalt (und Schönheit) ihrer Knospen. Bei einem Spaziergang entlang des Roten Mains führen wir ein in die Bestimmung von Bäumen und Sträuchern im Winter.
Leitung: Gregor Aas und
Marianne Lauerer
Treffpunkt:
Steinerne Brücke Wilhelminenaue (49°57'4.02"N 11°36'18.26"E)
Veranstaltungsort/-stätte
Wilhelminenaue
Äußere Badstraße 25,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
Forum Zukunftswald e.V.
Kontakt Herr Dr. Gregor Aas
Stifterweg 6,
95447 Bayreuth
Telefon:
0921 22384
E-Mail-Adresse:
info@forumzukunftswald.de
Tags
weitere Beteiligte
Eine Kooperation des Forum Zukunftswald e.V. und des Ökologisch-Botanischer Garten Universität Bayreuth.
Das Angebot ist teil des Wassermonats März 2026. Dieser wird unter dem Fokus Naturressourcen gefördert mit Regionalmanagementmitteln für die Region Bayreuth aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Ähnliche Veranstaltungen
Historische Stadtführung
95444Bayreuth
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.
KUNST IM HERBST - Mitgliederausstellung 2025 des Kunstverein Bayreuth e.V.
95444Bayreuth
Die aktiven Künstler im Kunstverein Bayreuth stellen ihre aktuellen Werke vor.
Pilzführung
95447Bayreuth
Welche Pilze wachsen im ÖBG? Gemeinsam entdecken wir sie.