Bayreuther Stadtgespräch
Kategorien
Zielgruppen
Prof. Dr. Natasha A. Kelly spricht im moderierten Gespräch mit Dr. Cassandra Mark-Thiesen (Exzellenzcluster Africa Multiple) über ihre neue Rolle in Bayreuth und ihr vielbeachtetes Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“
Kelly verknüpft in ihrem Buch ihre persönliche Entwicklung mit 400 Jahren Schwarzer feministischer Geschichte im deutschsprachigen Raum. Die in London geborene Kommunikationswissenschaftlerin, Autorin, Kuratorin und multimediale Künstlerin zeigt eindrucksvoll, wie Elitedenken und rassistische Strukturen den westlichen Feminismus bis heute prägen – und warum ein intersektionaler Blick auf Diskriminierung dringend notwendig ist. Die Publikation wurde von Medien wie rbb Kultur, hr2 und FAZ als „mutig“, „fundiert“ und „gesellschaftlich relevant“ gewürdigt. Die FAZ schreibt wie folgt über das Buch: „Natasha A. Kelly, Wissenschaftlerin mit politischer Erfahrung, hat nicht bloß ein feministisches Buch vorgelegt, sondern eine von persönlichen Erlebnissen angeregte, aufwendig recherchierte Kulturgeschichte Schwarzer Frauen in Deutschland vom siebzehnten Jahrhundert bis heute.“
Im Anschluss an Gespräch und Lesung beantwortet Prof. Kelly Fragen aus dem Publikum.
Veranstaltungsort/-stätte
Iwalewahaus (Universität Bayreuth)
Wölfelstraße 2,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
Universität Bayreuth
Kontakt Frau Angela Danner
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Telefon:
0921 555323
E-Mail-Adresse:
pressestelle@uni-bayreuth.de
Tags
Ähnliche Veranstaltungen
Medizinische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
95444Bayreuth
Blick auf das Herz in Bezug auf die Ernährung; Referentin: Prof. Dr. Bettina Pfannmüller
Sondervorlesestunde: Oma, erzähl mir von der Zukunft!
95444Bayreuth
Wir laden alle im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags zu einer Sondervorlesestunde in die Kinderbibliothek ein.
Ringvorlesung "Dynamiken des Antisemitismus II"
95444Bayreuth
Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit aktuellen Dynamiken des Antisemitismus weltweit.