• Blick auf die Stadtkirche
© GMK Bayreuth

Bach: Johannes-Passion BWV 245

Datum und Uhrzeit

Datum: Fr., 07. April 2023
Uhrzeit: 17:00 - ca. 19:00 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
Stadtkirche Bayreuth


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: kostenlos

Kategorien

Musik
Barock
Chor & Gesangsverein
Kirchen- & Orgelmusik
Klassik
Religion & Spiritualität
Vorstellung, Aufführung, Konzert

Zielgruppen

Erwachsene
Gäste und Tourist*innen
Senior*innen
Studierende/Azubis

Johann Sebastian Bach schrieb die Johannes-Passion unmittelbar nach seiner Anstellung als Leipziger Thomaskantor für die Karwoche des Jahres 1724. Sie ist auch nach annähernd dreihundert Jahren immer noch eine lebendige und mitreißende Darstellung der Leidensgeschichte Jesu. 

Die beiden Hauptchöre „Herr, unser Herrscher“ und „Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine“ bilden Anfang und Höhepunkt eines kompositorischen Rahmens, in dem Bach seine höchste Meisterschaft offenbart. Innig-besinnliche Choräle sind in das Passionsgeschehen ebenso verwoben wie eindringliche Arien, die die biblischen Texte des Johannesevangeliums kommentieren. 

Am Karfreitag, 7. April 2023, um 17 Uhr, wird die Johannes-Passion von der Stadtkantorei Bayreuth, der Neuen Nürnberger Ratsmusik auf historischen Instrumenten und namhaften Solisten aufgeführt.  


Veranstaltungsort/-stätte

Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1,
95444 Bayreuth


Veranstalter:in

Kirchenmusik an der Stadtkirche Bayreuth

Kontakt Michael Dorn

Kirchplatz 2,
95444 Bayreuth

Telefon:
0921 596307

E-Mail-Adresse:
michael.dorn@elkb.de

Tags

Sitzplätze
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Spielecke
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
Rollstuhlrampe
induktive Höranlagen
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

weitere Beteiligte

Anna Nesyba (Sopran)

Johanna Krödel (Alt)
Benedikt Heggemann (Tenor)
Michael Kranebitter (Bass)
Tobias B. Freund (Jesus)

Stadtkantorei Bayreuth
Neue Nürnberger Ratsmusik auf historischen Instrumenten

Leitung: KMD Michael Dorn  


Ähnliche Veranstaltungen