Kategorien
Zielgruppen
Johann Sebastian Bach schrieb die Johannes-Passion unmittelbar nach seiner Anstellung als Leipziger Thomaskantor für die Karwoche des Jahres 1724. Sie ist auch nach annähernd dreihundert Jahren immer noch eine lebendige und mitreißende Darstellung der Leidensgeschichte Jesu.
Die beiden Hauptchöre „Herr, unser Herrscher“ und „Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine“ bilden Anfang und Höhepunkt eines kompositorischen Rahmens, in dem Bach seine höchste Meisterschaft offenbart. Innig-besinnliche Choräle sind in das Passionsgeschehen ebenso verwoben wie eindringliche Arien, die die biblischen Texte des Johannesevangeliums kommentieren.
Am Karfreitag, 7. April 2023, um 17 Uhr, wird die Johannes-Passion von der Stadtkantorei Bayreuth, der Neuen Nürnberger Ratsmusik auf historischen Instrumenten und namhaften Solisten aufgeführt.
Veranstaltungsort/-stätte
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1,
95444 Bayreuth
Veranstalter:in
Kirchenmusik an der Stadtkirche Bayreuth
Kontakt Michael Dorn
Kirchplatz 2,
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 596307
E-Mail-Adresse:
michael.dorn@elkb.de
Tags
weitere Beteiligte
Anna Nesyba (Sopran)
Johanna Krödel (Alt)Benedikt Heggemann (Tenor)
Michael Kranebitter (Bass)
Tobias B. Freund (Jesus)
Stadtkantorei Bayreuth
Neue Nürnberger Ratsmusik auf historischen Instrumenten
Leitung: KMD Michael Dorn
Ähnliche Veranstaltungen
Six Pack: Goldsinger
95444Bayreuth
Six Pack ein letztes Mal unterwegs in geheimer Mission mit "Goldsinger".
Der Graf von Monte Christo
95448Bayreuth
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre Dumas
Uwaga!
95448Bayreuth
Music - The Complete Story