• ATTO, das Amazon Tall Tower Observatory ist ein 325m hoher Forschungsturm im brasilianischen Regenwald.
© Ökologisch-Botanischer Garten

Der Atem des Regenwalds: Klimaforschung über den Baumwipfeln - Vortrag zur Ausstellung

Datum und Uhrzeit

Datum: So., 16. November 2025
Uhrzeit: 16:00 - ca. 17:30 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
Universität Bayreuth, INF


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: kostenlos

Kategorien

Umwelt
Klima
Natur
Vortrag, Lesung

Zielgruppen

Erwachsene
Gründer*innen
Gäste und Tourist*innen
Studierende/Azubis
Jugendliche

Begleitend zur Ausstellung in der Ausstellungshalle im Gewächshauskomplex des Ökologisch-Botanischen Gartens gibt es einen Vortrag am Sonntag, 16. November, 16 Uhr im Hörsaal H33 im Gebäude Angewandte Informatik (AI). 

Prof. Dr. Jürgen Kesselmeier vom Max Planck Institute for Chemistry (Otto Hahn Institut), Mainz, wird dabei auf die Entwicklung und die Ziele der Forschung am Amazon Tall Tower Observatory, kurz ATTO, eingehen und auch aktuelle Erkenntnisse vermitteln.

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag wird auch als Live-Stream angeboten.

Das Amazon Tall Tower Observatory (ATTO) ist eine Forschungsstation im Amazonas Regenwald in Brasilien, die im Rahmen eines Deutsch-Brasilianischen Gemeinschaftsprojekts 2009 ins Leben gerufen wurde. 

Im Zentrum der Station stehen ein 325 m hoher Stahlturm, sowie zwei weitere 80 m hohe Türme, mehrere Laborcontainer und ein Basislager. In diesem sind die Wissenschaftler und Techniker während ihres Aufenthalts untergebracht. Zusätzlich gibt es in der Umgebung des Observatoriums einige Forschungsflächen am Boden, auf denen Artenvielfalt, Boden- und Vegetationsprozesse untersucht werden.

Das Ziel von ATTO ist es den Amazonas und seine Wechselwirkungen mit Boden und der Atmosphäre besser zu verstehen. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Wunsch herauszufinden, welchen Einfluss die biogeochemischen Kreisläufe (wie den Kohlenstoffkreislauf), der Wasserkreislauf und Energieflüsse im Amazonasgebiet auf das globale Klima haben und wie diese Prozesse wiederum vom Klimawandel beeinflusst werden. Die Forschenden wollen zudem eine Lücke in den globalen Klimabeobachtungssystemen schließen und streben es an einen tieferen Einblick in die fundamentalen Konzepte von Gasaustausch und Wolkenbildung im tropischen Regenwald zu gewinnen. 

Das Ziel ist es die Erkenntnisse, die am Amazon Tall Tower Observatory gewonnen werden, zu nutzen, um Klimamodelle zu verbessern und die Bedeutung des Amazonas innerhalb des Klimasystems besser zu verstehen.


Veranstaltungsort/-stätte

Universität Bayreuth, INF
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth


Veranstalter:in

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth

Kontakt Herr Jens Wagner

Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth

Telefon:
0921 552983

E-Mail-Adresse:
jens.wagner@uni-bayreuth.de

Tags

eingebaute Garderobe
offenes WLAN
sanitäre Anlagen
eigener Parkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
Rollstuhlrampe
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

Ähnliche Veranstaltungen