• Roter Main 01
  • Wilhelminenaue_02
© Eva Rundholz

Aktionstag Mein Main

Datum und Uhrzeit

Datum: So., 26. März 2023
Uhrzeit: 10:00 - ca. 17:30 Uhr

Veranstaltungsort/-stätte

Bayreuth
Wilhelminenaue


Über die Veranstaltung

Keine Altersbeschränkung

Tickets

Eintritt: kostenlos

Kategorien

Gesundheit
Spiel & Spaß
Umwelt
Natur
Klima

Zielgruppen

Erwachsene
Familien
Jugendliche
Personen mit Einschränkungen
Kinder
Senior*innen
Studierende/Azubis

Programm

10.00-17.00 Uhr
Main Erleben für Groß & Klein in der Wilhelminenaue
Wer ist im Main zuhause? Was passiert mit dem Main bei Hochwasser? Wie sieht ein naturnaher Fluss aus & wie können wir alle unser Grundwasser schützen?  Wir schauen uns gemeinsam an, welche Tierchen im Main leben & informieren über viele Themen rund um unser Wasser. In kurzen Führungen wird gezeigt, wie es um den Hochwasserschutz Bayreuth steht & warum der Rote Main in der Wilhelminenaue renaturiert wurde. 
Ort: Einschöpfbauwerk 

Schwerpunkt: Mikroplastik
Wie wird Mikroplastik in Main(em) Fluss untersucht? Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf die Organismen in Main(em) Fluss? Spannende Einblicke in die Thematik Mikroplastik bietet der Sonderforschungsbereich 1357 Mikroplastik der Universität Bayreuth.
Ort: Wasserspielplatz 

11.00-16.00 Uhr
Tag der offenen Tür der Kanuten
Trainingswettkämpfe auf dem Roten Main um 12.00 & 14.00 Uhr
Ort: Roter Main bei der Sandsteinbrücke   

Führungen am Modell St. Georgen zu jeder vollen Stunde
Informationen zum Förderverein Wilhelminenaue
Ort: Modell St. Georgen & Pavillon Auenblick    

11.00-12.00 Uhr 
Taufe
Für viele Familien ist die christliche Taufe nach wie vor ein wichtiges Ritual zu Beginn eines neuen Lebens; das Wasser in diesem Sakrament setzt Zeichen! Referent: Otto Guggemos, Pfarrer, Ordenskirche St. Georgen in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Georgen.
Ort: Oratorium     

Führungen: Neues vom Auenlehrpfad je eine Stunde um 11.00 & 14.00 Uhr
Vor sieben Jahren wurde anlässlich der Landesgartenschau der Auenlehrpfad in der Wilhelminenaue installiert. Er zeigt ökologische Forschungsfragen der Universität Bayreuth sowie Themen der Fischerei & des Naturschutzes. In zwei Führungen besuchen wir die Stationen des Lehrpfads: Was hat sich seitdem zum Thema getan? Gibt es Neues zu erzählen?   
Treffpunkt 11.00: Sandsteinbrücke & Treffpunkt 14.00: Wehr

ab 12.00 Uhr Kulturkiosk geöffnet

17.00 Uhr
Abschlussandacht mit Dekan i.R. Hans Peetz
Ort: Oratorium     

    



Veranstaltungsort/-stätte

Wilhelminenaue
Äußere Badstrasse 25,
95444 Bayreuth


Veranstalter:in

Region Bayreuth

Kontakt Frau Eva Rundholz

Markgrafenallee 5,
95448 Bayreuth

Telefon:
0921 251001

E-Mail-Adresse:
info@region-bayreuth.de

Tags

Bar/Theke
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
Spielecke
eigener Parkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
Rollstuhlrampe
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

weitere Beteiligte

Der Aktionstag wird gefördert aus Regionalmanagementmitteln des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.  Er ist Teil des Rahmenprogramms zum Main FlussFilmFest 2023. 



Ähnliche Veranstaltungen