Veranstalter:in: Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach
Kontakt
Ansprechpartner:in:
Dr. med. Peter Fülle
Oberwarmensteinacher Straße 420,
95485 Warmensteinach
Telefon:
09277 9759430
E-Mail-Adresse:
dr.peter.fuelle@web.de
Website:
https://warmensteinach.de/urlaub-tourismus-freizeit/kultur-sehenswert/glaswanderweg-glas/
Mittwoch 15.00-17:00
oder nach Absprache
Über den Veranstalter
Das Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach zeigt eine umfangreiche Sammlung historischer Glasobjekte, die von der über 400 Jahre alten Glasmachertradition der früher zahlreichen Glashütten des Ortes, aber auch des gesamten Gebietes rund um den Ochsenkopf, zeugen. Voraussetzung dafür war das Vorhandensein der dazu notwendigen Rohstoffe, wie der Proterobas, ein grünlich-schwarz-schmelzendes Gestein, das sich in Gängen am Ochsenkopf findet. Hinzu kamen ausgedehnte Wälder mit genügend Holz zur Energiegewinnung und nicht zuletzt die Wasserkraft. Voraussetzung für einen florierenden Wirtschaftszweig der über Jahrhunderte hinweg der Bevölkerung ein bescheidenes Einkommen garantierte. Die Perlen (im Volksmund Paterla genannt) wurden anfangs zu Rosenkränzen verarbeitet. In der Blütezeit Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden sie bis in den fernen Osten und nach Südamerika exportiert. Doch nicht nur die frühe Glasgeschichte unserer Region wird dokumentiert. Zahlreiche Exponate
Weitere Veranstaltungen von Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach
2. GuK-Gespräch: Die Sandwelten der Alla Churikova
95466Weidenberg
Warmensteinach-Weidenberger Glas- und Kulturgespäche (GuK)