categories
target groups
Werde zum Wasserkefir-Selbstversorger! Wir stellen gemeinsam fruchtigen Wasserkefir her. Diese probiotische und zuckerarme fermentierte „Natur-Limo“ ist nicht nur lecker, sondern enthält auch allerlei gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Milchsäurebakterien, die deinem Darm und somit auch deinem Immunsystem gut tun.
Für Veganer ganz besonders interessant: Wasserkefir enthält B-Vitamine, sogar B12!Dieses tolle Getränk kann jeder ganz einfach selbst zuhause machen. Dafür bekommt jeder Teilnehmer seine eigenen Wasserkefir-Kristalle und setzt sich damit den ersten eigenen Wasserkefir selbst an. Dieser darf anschließend zu Hause bis zum nächsten Tag fermentieren und kann dann sofort genossen werden. Wasserkefir schmeckt pur schon lecker, er kann aber auch für allerlei Mixgetränke verwendet werden. Außerdem besprechen wir die Zweitfermentation, durch die dem Getränk unzählige weitere Geschmacksrichtungen verliehen werden können.
Datum: Freitag, 28.03.2025, 16:30 Uhr (Dauer ca. 1,5h-2h)
Ort: Hörlasreuth 5, 95473 Creußen
Kosten: 35,00 € inkl. Wasserkefir-Kristalle und Skript
Dozentin: Karina Grellner - Hauswirtschafterin, Fachkraft für Ernährung, Bäuerin, Kräuterfrau, Tierheilpraktikerin
Anmeldung: info@weidehof-grellner.com
Venue
Weidehof Grellner - Alternative Landwirtschaft
Hörlasreuth 5,
95473 Hörlasreuth
Event Organizer
Weidehof Grellner
Kontakt Karina Grellner
Hörlasreuth 5,
95473 Creußen
phone:
09270 9940990
e-mail address:
info@weidehof-grellner.com
Tags
more participants
Dozentin: Karina Grellner (Hauswirtschafterin, Fachkraft für Ernährung, Kräuterfrau, Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung, Tierheilpraktikerin)
similar events
Vereine im Wandel - Ehrenamtliche Arbeit zukunftssicher machen
95482Gefrees
Workshop für Vereine zum Thema aktuelle Herausforderungen, Stärkung ehrenamtlicher Arbeit, Motivation und mehr.
GameCamp Bayreuth
95447Bayreuth
GameCamp Bayreuth
Ec 031_6 Wildkräuterworkshop: Löwenzahn & Fichtenspitzen
95488Eckersdorf
Im Workshop lernen wir die Pflanzeninhaltsstoffe und Anwendungsbereiche kennen.