SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
categories
target groups
Aus Chaos wird Raum? Und aus Träumen wachsen Bühnenwelten? Ja. Doch dazwischen liegen steinige Arbeitswege, inspirierte, angestrengte, verzwickte, verzweifelte, berauschende, weiterführende… Kreativität und Handwerk müssen zu einem überzeugenden Ziel zusammenfinden, wenn die Vision eines Bühnenbildes Realität werden soll.
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum durch die Arbeitsstationen, die zu den Bühnen(t)räumen von Julius Theodor Semmelmann führen. Wieviel Spielraum hat ein Bühnenbildner bei seiner Ideenfindung? Wie groß ist seine Verantwortung bei der Realisation eines Bühnenkonzepts?
Erst die Ausstattung verhilft einer Oper oder einem Schauspiel zu Ebenen, auf denen Musik oder Worte auch visuell erlebbar werden. Der Bayreuther Bühnenbildner gestaltet bildgewaltige Theaterräume, die mit Bezügen auf spezifische Epochen und Stile vorzugsweise Dramen der Musikgeschichte einen sinnlichen und gleichsam psychologischen Boden bereiten. Ob Salome im Betonpalast oder Otello im stacheldrahtgezäunten Haus Europa agieren, Semmelmann folgt stets den Impulsen der Musik und seinem Gespür für räumliche Erfahrung. Spielräume schuf er für zahlreiche Produktionen, unter anderem für die Bayreuther Festspiele, Wien, Graz, Saarbrücken, Köln und viele mehr.
In einzigartiger Weise werden in SPIEL(T)RÄUME originale Zeichnungen, Modelle aber auch übrig gebliebene Bühnenbildteile, Requisiten, Kostüme des Bühnenbildners unter Einsatz mehrerer Steingraeber Transducer Flügel erlebbar. Die einzelnen Exponate stehen hier, mit der entsprechenden, live erzeugten Musik verbunden, erstmals abseits der Bühne im Fokus. Dadurch eröffnen sich, außerhalb eines Theatergebäudes, neue Perspektiven auf den Beruf des Bühnen- und Kostümbildners, die sonst im Verborgenen bleiben. SPIEL(T)RÄUME ermöglicht Neugierigen einen überraschenden Blick auf einen spannenden Theaterbereich und lädt ein zu einer fesselnden Reise von der ersten Skizze bis zum fertigen Theaterabend.
Venue
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2,
95448 Bayreuth
Event Organizer
Steingraeber & Söhne
Kontakt Ms. Delia Steingraeber
Friedrichstraße 2,
95448 Bayreuth
phone:
0921 64049
e-mail address:
delia.steingraeber@steingraeber.de
Tags
similar events
Kinderführungen
95448Bayreuth
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische Bayreuth. Mit interessanten Geschichten aus und über Bayreuth werden Ihre Kinder eingeladen, in die Vergangenheit der Stadt einzutauchen. Diese Führung ist besond...
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen Tag am Grünen Hügel
95444Bayreuth
Eine Einführung für Festspielinteressierte mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich
TreppenhausKunst-Ausstellung „Metamorphose – Körper bunt in Szene gesetzt“
91257Pegnitz
Die vielseitige, prämierte Nürnberger Künstlerin Andrea Stern zeigt beeindruckende Bodypainting-Aufnahmen.