• Plakat zur Sonderausstellung
© Universität Bayreuth

Sonderausstellung "Leben im Umbruch. Bayern 1918 - 1925. Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt."

date and time

date: 19. März - 01. Juni 2025
time: Do. 24. April, 10:00 - approx. 17:00
Fr. 25. April, 10:00 - approx. 17:00
Sa. 26. April, 10:00 - approx. 17:00
So. 27. April, 10:00 - approx. 17:00
Di. 29. April, 10:00 - approx. 17:00
Mi. 30. April, 10:00 - approx. 17:00
Do. 01. Mai, 10:00 - approx. 17:00

Venue

Bayreuth
Historisches Museum Bayreuth


about the event

no age limit

Tickets

admission: 1,00 - 2,00 €
-

categories

Geschichte & Brauchtum
Führung, Besichtigung, Ausstellung

target groups

Erwachsene
Gäste und Tourist*innen
Jugendliche
Senior*innen
Studierende/Azubis

Der November 1918 ist die Geburtsstunde der ersten deutschen Demokratie - der Weimarer Republik. Vieles verändert sich. Nicht alle sind damit einverstanden.

Das erste Jahr der Republik, 1919, ist besonders geprägt vom Streit über das neue System. Die Menschen gehen für Frieden, Brot und mehr politische Recht mit Erfolg auf die Straße.

Demokratie, Emanzipation und Gewalt prägen die ersten Jahre der Weimarer Republik in Bayern. Die Ausstellung greift diese Schwerpunkte auf und zeigt, wie zentral sie noch heute, 100 Jahre später, sind. 

Die Ausstellung wurde erstellt von Studierenden der Facheinheit Geisteswissenschaft der Universität Bayreuth und Studierenden der Abteilung für Mediendesign und Raumgestaltung der Bergischen Universität Wuppertal, betreut von PD Dr. Julia Eichenberg und Alexander Schwarz (UBT) sowie Tobias Schalk (BUW).


Venue

Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4,
95444 Bayreuth


Event Organizer

Historisches Museum Stadt Bayreuth

Kontakt Historisches Museum Bayreuth

Kirchplatz 4,
95444 Bayreuth

phone:
0921 764010

e-mail address:
historischesmuseum@stadt.bayreuth.de

Tags

eingebaute Garderobe
sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Parkplatz kostenpflichtig
Rollstuhlrampe
voll zugänglich mit Assistenz

more participants

Universität
Bayreuth, Institut für Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth, Conflicts. Meanings. Transitions, Bergische Universität Wuppertal, Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung.


similar events