categories
target groups
Seit fast 3 Jahren ist Krise. Besorgnis und Verunsicherung sind seit Beginn der Covid-Pandemie zum gesellschaftlichen wie individuellen Leitmotiv geworden – mit allen dazugehörigen Folgen. Die auf gut neudeutsch als „Lockdown“ bezeichnete, mehrfache Einstellung des öffentlichen Lebens war allenthalben eine vollständig neue Erfahrung. Für die Museen bedeutete das über Monate: null Besucher und null Einnahmen. Und kaum haben wir den Umgang mit der Pandemie halbwegs gelernt, wird von der russischen Führung eine mörderische und sinnlose militärische Aggression gegen die Ukraine entfesselt, die dem Westen eine bislang so ebenfalls nicht gekannte Energie- und Wirtschaftskrise beschert. Hinzu kommt die zunehmende Bedrohung unserer Lebensgrundlagen durch den Klimawandel.
Allenthalben liest man demzufolge von einer „Zeit des Umbruchs“. Kulturinstitutionen, und damit auch Museen und Archive, sehen sich folgerichtig in bislang nicht gekannter Nachdrücklichkeit mit Fragen zu ihrer „Relevanz“ konfrontiert. Oder einfach ausgedrückt: „Was macht ihr da eigentlich, für wen, zu welchem Zweck und mit welchem Geld? Braucht’s denn das alles überhaupt?“ –
Für
die Museen als Speicher von Wissen und Geschichte ergeben sich daraus
zahlreiche Fragen: Waren und sind wir zu selbstgenügsam oder zu bescheiden? –
Wie gehen wir mit der Krise um? – Welche Herausforderungen und Folgen ergeben
sich? – Welche Aufgaben stellen sich uns heute und morgen? – Sind Museen
überhaupt noch zeitgemäß? – Welche Perspektiven und Szenarien könnte sich
abzeichnen? – Oder besteht das Wesen von Geschichte, welche das Material für
Museen liefert, nicht stets im „Umbruch“? Gibt es demnach auch gute Gründe für
Gelassenheit und Zuversicht?
Freitag, 3. Februar 2023, 18.00-19.30 Uhr
Haus Wahnfried
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht notwendig
Venue
Richard Wagner Museum, Saal im Haus Wahnfried
Richard-Wagner-Straße 48,
95444 Bayreuth
Event Organizer
Richard Wagner Museum
Kontakt Mr. Dr. Sven Friedrich
Wahnfriedstraße 2,
95444 Bayreuth
phone:
0921 75728-16
e-mail address:
info@wagnermuseum.de
Tags
similar events
KHG-Barabend: "Richtig" ins Gespräch kommen
95447Bayreuth
Ein Abend zu psychologischer Gesprächsführung und gewaltfreier Kommunikation.
Gottesburgen und neue Dome
95444Bayreuth
Kirchenbau der Weimarer Jahre in Oberfranken
Bayreuther Stadtgespräch: Metals for Future – Wie Metalle die Klimakrise anheizen und gleichzeitig Hoffnungsträger sind
95444Bayreuth
Metals for Future – Wie Metalle die Klimakrise anheizen und gleichzeitig Hoffnungsträger sind