categories
target groups
Mi | 24.07.2024 – Do | 29.08.2024 | RW21 Galerie, 1. OG
PIONTEKS POSTKARTEN – 3000 Jahre Literaturgeschichte
In Kooperation mit Dr. Frank Piontek.
Zum internationalen Weltpostkartentag am 30. Juli 2024 öffnet Dr. Frank Piontek für uns seine „Sammlertruhe“ und präsentiert in der RW21 Stadtbibliothek erlesene Postkarten aus 3000 Jahren Literaturgeschichte.
Einführung: Di | 30.07.2024 | 16:30 Uhr | RW21 Galerie, 1. OG
Dr. Frank Piontek führt durch die Ausstellung.
Die Idee bzw. Initiative für den Weltpostkartentag geht auf die deutsche Verlegerin und Designerin Sandra Vogel zurück. Die Inhaberin des Piepmatz Verlags rief diesen Aktionstag im Jahre 2012 ins Leben. Dieser Tag soll dem langsamen Verschwinden der per Hand geschriebenen Postkarte im Digitalzeitalter etwas entgegensetzen.
Grund genug für uns, an diesem Tag dem kleinen Stück Papier im Format DIN A6 – also 105 x 148 mm – zu „huldigen“ und sogar eine kleine, feine Ausstellung zu initiieren.
Sammeln Sie selbst Karten oder schreiben und versenden diese noch? Urlaubskarten, Liebeskarten oder kleine Grußkarten ganz ohne Anlass? Wir finden: Schade, dass diese vielseitige Karte den Rückzug angetreten hat und auch der handgeschriebene Gruß zunehmend die Ausnahme wird.
Daher freuen wir uns auf diese Ausstellung ganz besonders und sagen Dank an Herrn Piontek für seine Sammelleidenschaft und diesen interessanten Einblick in seine Sammlung und die Literaturgeschichte.
Über Dr. Frank Piontek
Dr. Frank Piontek, seit 1988 in Bayreuth. Viele Aufsätze und Artikel über Musiktheater, Kunst und Literatur. Blogs über Musils Mann ohne Eigenschaften und Jean Paul. Die unsichtbare Loge (für die Bayerische Staatsbibliothek). Vorträge und Lesungen in Bayreuth, Leipzig, Salzburg, Paris, Berlin, Kassel, Bamberg, Verona, Venedig u.a. 1997 UA Theaterstück Casanova kam zu spät (Markgräfliches Opernhaus). Regie- und Dramaturgiehospitanzen: u.a. Semper-Oper, Wiener Staatsoper, Mitkonzeption des „Jean-Paul-Wegs" in Oberfranken und Konzeption des Jean-Paul-Museums Bayreuth. Bücher: u.a. Plädoyer für einen Zauberer. Richard Wagner (2006). Regelmäßiger Textbeiträger bei deropernfreund.de und wagnerspectrum. 2021 Mitgründer des Bayreuther „Kulturbriefs“ (kulturbrief.de).
Venue
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21,
95444 Bayreuth
Event Organizer
RW21 Stadtbibliothek
95444 Bayreuth
phone:
0921 50703815
e-mail address:
stadtbibliothek@stadt.bayreuth.de
Tags
more participants
In Kooperation mit Dr. Frank Piontek.
similar events
Ausstellung: Margit Rehner - "... grün blau und andere Pferde"
95444Bayreuth
Der Kunstverein Bayreuth stellt die Künstlerin Margit Rehner mit ihrer Ausstellung "... grün blau und andere Pferde" vor
Worlds un/making
95447Bayreuth
Thema: soziale, politische, ökonomische und ökologische Veränderungsprozesse des aus afrikanischer Perspektive.
Kunst in Bayreuth - Werke der 1940er bis 1960er Jahre - aus den Sammlungen und Stiftungen im Kunstmuseum
95444Bayreuth
1951 gründet sich in Bayreuth eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, die Freie Gruppe Bayreuth.