• Leubald und Adelaide
  • Adelaide, Gundchen, ihr Vater und Bärtingg
© c/o Thomas Eberlein

Leubald

date and time

date: 04. August - 10. August 2024
time: So. 04. August, 20:00 - approx. 21:30
Mi. 07. August, 20:00 - approx. 21:30
Fr. 09. August, 20:00 - approx. 21:30
Sa. 10. August, 20:00 - approx. 21:30

Venue

Bayreuth
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Hoftheater im Steingraeber-Palais


about the event

no age limit

Tickets

admission: 12,00 - 17,50 €
Theaterkasse Bayreuth in der Opernstraße 22; online: www.studiobuehne-bayreuth.de; Restkarten an der Abendkasse.
pre-registration required

categories

Bühne
Theater
Vorstellung, Aufführung, Konzert

target groups

Erwachsene
Gäste und Tourist*innen

Angetrieben von der Lektüre Shakespeares und des frühen Goethe fängt der dreizehnjährige Richard Wagner an, das Trauerspiel LEUBALD zu schreiben. Als etwa Fünfzehnjähriger schließt er es ab. Seine Familie ist entsetzt. Alles, was sich bei seinen literarischen Vorbildern an Grausamkeiten, Derbheiten und schier Unerträglichem finden lässt, ist in eine wirre Handlung zusammengeflossen. Aus jugendlichem Ungestüm ist viel unfreiwillige Komik entstanden, aber auch verblüffend kühne Gedanken und manche Vorwegnahme auf seine späteren Werke. Das Manuskript ist jahrelang verschollen. Erst 1978 kann das Original von der Richard-Wagner-Stiftung auf einer Londoner Auktion erworben werden. 1989 wurde LEUBALD von der Studiobühne Bayreuth unter der Regie von Uwe Hoppe mit großem Erfolg uraufgeführt. Es ist die einzige Uraufführung eines Werkes des Bayreuther Meisters im 20. Jahrhundert. Der Pianist Hans Martin Gräbner begleitet das melodramatische Bühnengeschehen mit musikalischen Zitaten aus allen Wagner Opern.


Venue

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Hoftheater im Steingraeber-Palais
Friedrichstraße 2,
95444 Bayreuth


Event Organizer

Studiobühne Bayreuth e.V.

Kontakt Ms. Birgit Franz

Röntgenstraße 2,
95447 Bayreuth

phone:
0921 764360

e-mail address:
theater@studiobuehne-bayreuth.de

Tags

Sitzplätze
Abendkasse
eingebaute Garderobe
offenes WLAN
sanitäre Anlagen
Spielecke
eigener Parkplatz
Fahrradstellplatz
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
Rollstuhlrampe
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte
voll zugänglich mit Assistenz

more participants


Regie: Uwe Hoppe, Am Klavier: Hans Martin Gräbner, Kostüme: Andrea Partenfelder, Licht: Ronald Kropf, Maske: Uwe Hoppe 

Es spielen: Uwe Hoppe, Finn Leible, Vitalina Nizhynska, Sascha Retzlaff, Johanna Rönsch, Jürgen Skambraks, Lukas Stühle, Annette Zeus


similar events