Leubald
categories
target groups
Angetrieben von der Lektüre Shakespeares und des frühen Goethe fängt der dreizehnjährige Richard Wagner an, das Trauerspiel LEUBALD zu schreiben. Als etwa Fünfzehnjähriger schließt er es ab. Seine Familie ist entsetzt. Alles, was sich bei seinen literarischen Vorbildern an Grausamkeiten, Derbheiten und schier Unerträglichem finden lässt, ist in eine wirre Handlung zusammengeflossen. Aus jugendlichem Ungestüm ist viel unfreiwillige Komik entstanden, aber auch verblüffend kühne Gedanken und manche Vorwegnahme auf seine späteren Werke. Das Manuskript ist jahrelang verschollen. Erst 1978 kann das Original von der Richard-Wagner-Stiftung auf einer Londoner Auktion erworben werden. 1989 wurde LEUBALD von der Studiobühne Bayreuth unter der Regie von Uwe Hoppe mit großem Erfolg uraufgeführt. Es ist die einzige Uraufführung eines Werkes des Bayreuther Meisters im 20. Jahrhundert. Der Pianist Hans Martin Gräbner begleitet das melodramatische Bühnengeschehen mit musikalischen Zitaten aus allen Wagner Opern.
Venue
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Hoftheater im Steingraeber-Palais
Friedrichstraße 2,
95444 Bayreuth
Event Organizer
Studiobühne Bayreuth e.V.
Kontakt Ms. Birgit Franz
Röntgenstraße 2,
95447 Bayreuth
phone:
0921 764360
e-mail address:
theater@studiobuehne-bayreuth.de
Tags
more participants
Regie: Uwe Hoppe,
Am Klavier: Hans Martin Gräbner,
Kostüme: Andrea Partenfelder,
Licht: Ronald Kropf, Maske: Uwe Hoppe
Es spielen: Uwe Hoppe, Finn Leible, Vitalina Nizhynska, Sascha Retzlaff, Johanna Rönsch, Jürgen Skambraks, Lukas Stühle, Annette Zeus
similar events
Markus Burucker und Band: "Living it up!"
95444Bayreuth
Markus Burucker rockt das Kulturkioskfestival 2025 mit seiner eigenen Band und seinen eigenen Songs.
Der Glöckner von Notre Dame
95448Bayreuth
Von Dorothea Kirschbaum nach dem Roman von Victor Hugo
Dornröschen oder der verflixte 13te Teller
95448Bayreuth
Kinderstück - Märchenklassiker nach den Brüdern Grimm einmal anders von Sabine Hofschweiger-Zihr