• Plakat Veranstaltung Susanne Kessler
© Susanne Kessler

Kartographische Linienwerke von Susanne Kessler

date and time

date: 30. Januar - 24. Februar 2023
time: Mo. 30. Januar, 09:00 - approx. 17:00
Di. 31. Januar, 09:00 - approx. 17:00
Mi. 01. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Do. 02. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Fr. 03. Februar, 09:00 - approx. 15:00
Mo. 06. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Di. 07. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Mi. 08. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Do. 09. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Fr. 10. Februar, 09:00 - approx. 15:00
Mo. 13. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Di. 14. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Mi. 15. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Do. 16. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Fr. 17. Februar, 09:00 - approx. 15:00
Mo. 20. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Di. 21. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Mi. 22. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Do. 23. Februar, 09:00 - approx. 17:00
Fr. 24. Februar, 09:00 - approx. 15:00
rotation: weekly

Venue

Bayreuth
Neues Rathaus, Ausstellungshalle


about the event

no age limit

Tickets

admission: free of charge

categories

Kunst
Führung, Besichtigung, Ausstellung

target groups

Erwachsene
Gäste und Tourist*innen

Das Kunstmuseum Bayreuth zeigt jährlich in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus eine Ausstellung, die sich dem Thema „Kunst und Raum“ widmet. Der Begriff „Raum“ bezieht sich dabei nicht nur auf den umbauten Raum. Es geht auch um Räumlichkeit im Vergleich zur Fläche des Bildes, um Raum im Sinne der Konkreten Kunst oder in der Nachfolge Platons und auch um Raum, der durch Klang entsteht. Das Thema der aktuellen Ausstellung von Susanne Kessler ist die See, die auf der Erdoberfläche viel Raum einnimmt, weil sie alles Land umspült und viele Kilometer tief ist. Aus der Sicht der Landbewohner führt sie aber eher eine Randexistenz.

Der Titel dieser Ausstellung geht auf eine Zeile aus dem Hymnus „Andenken“ von Friedrich Hölderlin zurück, in der dieser das Meer und die Seefahrer besingt und mit der unwägbaren Existenz von Künstlern vergleicht. Das Andenken – das „Gedächtnis“, wie Hölderlin es formulierte und wie es in den Titel der Ausstellung einging, – gilt bei Susanne Kessler dem Ozean selbst. Einige ihrer Bilder und Objekte erinnern an Bilder der Erde, wie sie vom Weltraum aus gesehen werden kann. Immer neue Wahrnehmungen tun sich da auf. Darauf reagiert auch die Gestaltung der Ausstellung. Im rechten Winkel an den Wänden befestigte Bildwerke ragen in den Raum hinein, und Objekte sind im Raum frei platziert. Man kann um sie herumgehen und durch sie hindurchschauen. So ergeben sich in der Zusammenschau immer wieder neue Perspektiven, die deutlich machen, dass alle Teilperspektiven nur Aspekte eines Ganzen sind.


Venue

Neues Rathaus, Ausstellungshalle
Luitpoldplatz 13,
95444 Bayreuth


Event Organizer

Kunstmuseum Bayreuth

Kontakt Ms. Dr. Marina Von Assel

Maximilianstraße 33,
95444 Bayreuth

phone:
0921 7645310

e-mail address:
pr@kunstmuseum-bayreuth.de

Tags

sanitäre Anlagen
barrierefreies WC
Wickeltisch
eigener Parkplatz
Parkplatz kostenpflichtig
Behindertenparkplatz
Fahrradstellplatz
Ladesäule für Elektroautos
Kinderwagenstellplatz
Rollatorstellplatz
Rollstuhlstellplatz
zugänglich für Blinde
zugänglich für Sehbehinderte

similar events