Mein Freund Harvey
categories
target groups
"Wissen Sie, Herr Doktor, ich habe mich jahrelang mit der Wirklichkeit herumgeschlagen, und ich bin froh, sagen zu können, dass ich sie endlich überwunden habe."
Der Titelheld ist unsichtbar: ein ungefähr zwei Meter großer, weißer Hase namens Harvey, der nur in der Phantasie des liebenswert-schrulligen Elwood P. Dowd existiert. Dieser Gentleman lebt ein Leben in Glückseligkeit, im Einklang mit sich und der Welt – und Harvey. Doch der Ruf seiner Familie ist ruiniert: Elwoods Schwester Veta und seine Nichte Myrtle sind durch sein „verrücktes“ Verhalten zu Außenseitern der Gesellschaft geworden. Myrtle fürchtet mit diesem peinlichen Onkel nie einen Mann zu finden. Veta beschließt schweren Herzens, ihren Bruder in eine psychiatrische Privatklinik einweisen zu lassen.
Von nun an reiht sich Missverständnis an Missverständnis: Dr. Sanderson hält Veta für die Patientin, lässt Elwood alleine, der nach einer Unterhaltung mit der Frau des Klinikleiters Prof. Chumley türmt und alle Protagonisten werden Teil eines herrlich turbulenten Verwechslungsspiels.
„Mein Freund Harvey“ wurde 1944 mit überwältigendem Erfolg am Broadway uraufgeführt. Der amerikanischen Autorin Mary Chase (1907-1981) wurde für ihre hintergründige Komödie, die eine Hommage an die Kraft der Imagination und ein wunderbares Plädoyer für Mitmenschlichkeit ist, der Pulitzer-Preis verliehen. Das Stück ist mehrfach verfilmt worden – im Original 1950 mit James Stewart, später in Deutschland mit Harald Juhnke und Heinz Rühmann. Längst gehört „Mein Freund Harvey“ zu den Klassikern seines Genres und erfreut sich bis heute mit seiner warmherzigen und humorvollen Botschaft für mehr Toleranz, Phantasie und Freundlichkeit großer Beliebtheit.
Venue
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2,
95447 Bayreuth
Event Organizer
Studiobühne Bayreuth e.V.
Kontakt Ms. Birgit Franz
Röntgenstraße 2,
95447 Bayreuth
phone:
0921 764360
e-mail address:
theater@studiobuehne-bayreuth.de
Tags
more participants
Regie: Rebecca Brinkmann
Bühne: Ruth Pulgram
Kostüme: Heike Betz
Licht/Ton: Simon Opitz
Maske: Judith Anthony
Es spielen: Alexandra Berner, Michaela Beuschel, Johannes Fleckenstein, Birgit Franz, Ricco König, Klaus Meile, Frank Müller, Michaela Proebstl-Kraß, Franziska Ramschütz, Melanie Schlüchtermann, Jürgen Skambraks
similar events
Extrawurst
95447Bayreuth
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Gruseldinner: "Jack the Ripper"
95491Rabenstein
Mit „Jack the Ripper" erleben Sie auf Burg Rabenstein auf genussvolle Weise, wie komisch gruseln sein kann.
Konzert mit "Jugend musiziert"-Teilnehmern
95448Bayreuth
Schüler/innen, die Ende Januar am Regionalwettbewerb Jugend Musiziert mitwirken, spielen Auszüge aus ihrem Programm.